Berlin als Residenzstadt

CHF 23.45
Auf Lager
SKU
O3NUQVMUCP2
Stock 2 Verfügbar

Details

Zwischen 1850 und der Reichsgründung 1871 verdoppelt sich die Einwohnerzahl Berlins innerhalb von 20 Jahren. Die durch Eingemeindungen und die Ansiedlung großer Industriebetriebe ausgelöste Bevölkerungsexplosion machte sich spätestens ab 1860 im Stadtbild bemerkbar, als von Regierungsseite damit begonnen wurde, große Grundstücksflächen in der Innenstadt aufzukaufen und mit repräsentativen Großbauten zu besetzen. Die Umstrukturierung von einer beschaulichen königlichen Residenzstadt in eine moderne Weltmetropole nahm unaufhaltsam ihren Lauf. Leopold Ahrendts (18251870), Photograph der ersten Stunde, beginnt ab 1855 diesen Wandel zu dokumentieren und hält urbane Situationen fest, die wenig später für immer verloren sein sollten. Dieser Band versammelt erstmals eine Vielzahl von Ahrendts' frühen Aufnahmen und zeigt die Millionen-Hauptstadt in einer ihrer interessantesten Entwicklungsphasen. Eberhard Mayer-Wegelin, Spezialist für frühe Photographie aus Frankfurt, und Sigrid Schulze, Kunsthistorikerin in Berlin, haben die Bildauswahl und die wissenschaftliche Bearbeitung übernommen.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Fotograf Leopold Ahrendts
    • Sprache Deutsch
    • Autor Eberhard Mayer-Wegelin
    • Titel Berlin als Residenzstadt
    • Veröffentlichung 20.10.2018
    • ISBN 978-3-8296-0836-7
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783829608367
    • Jahr 2018
    • Größe H280mm x B240mm
    • Untertitel Photographien von Leopold Ahrendts 1854-1870
    • Herausgeber Schirmer /Mosel Verlag Gm
    • Genre Fotografie, Film & TV
    • Lesemotiv Entdecken
    • Anzahl Seiten 240
    • GTIN 09783829608367

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.