Berlin - Kabul - Kathmandu

CHF 20.55
Auf Lager
SKU
8AOFCUSP1QL
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Im Sommer 1974 reiste eine 19-jährige Studentin aus Berlin durch die Türkei, Iran, Afghanistan, Pakistan und Indien bis nach Nepal und zurück. Ein VW-Bus war zehn Wochen lang die fahrende Wohnstätte für drei Frauen und zwei Männer. Ihr authentisches und ehrliches Tagebuch vermittelt das Lebensgefühl der wilden Siebziger Jahre. Sie nannten sich Hippies, Freaks, Gammler, rauchten Haschisch und badeten auch in Afghanistan nackt in Flüssen und Seen. Das unzensierte und ergänzte Tagebuch hält die Erlebnisse, Beobachtungen und Gedanken des Hippiemädchens auf ihrer abenteuerlichen Reise fest. Eine Reise, die viele junge Menschen in dieser Zeit auf ähnliche Weise gemacht haben oder gerne erlebt hätten. Kabul und Kathmandu waren die Sehnsuchtsorte dieser Generation. Die jungen Abenteurer und Aussteiger trafen sich mit ihren VW-Bussen auf dem Hippie-Trail, der sie bis nach Nepal führte. Eine Reise ohne Internet und Mobilfunk ist heute nicht mehr vorstellbar und diese Fahrt durch die islamischen Länder ist seit 1978 nicht mehr möglich. Der Höhepunkt der Reise ist Afghanistan mit seinen gastfreundlichen Menschen, den beeindruckenden Landschaften des Hindukusch und den riesigen Buddha-Statuen von Bamiyan. Diese wurden 2001 von den Taliban ausgelöscht. Das Buch enthält einen Anhang zur Geschichte Afghanistans, das seit 1979 in einem endlosen Krieg zerrieben wird. 272 Seiten, 33 Farbfotos, 55 schwarz/weiß-Fotos und 2 gezeichnete Karten.

Autorentext
Im Sommer 1974 ging die 19-jährige Studentin auf eine große Reise mit einem VW-Bus über Land bis nach Nepal und zurück. Wie so viele junge Leute in diesen Jahren. Sie schloss ihr Studium in Berlin als Diplompädagogin ab, arbeitete als Sozialarbeiterin, machte eine Ausbildung zur Familientherapeutin und leitete 25 Jahre lang eine Einrichtung für Senioren. Heute ist sie freiberuflich in Beratung und Fortbildung tätig und schreibt Artikel für die Fachzeitung ALTENHEIM. Ihr Fachbuch zum Thema Systemisch leiten erscheint 2018. Die Entscheidung, das Tagebuch ihrer abenteuerlichen Reise nach Nepal zu veröffentlichen, ist den Veranstaltungen und Ausstellungen über die 68-Bewegung und ihrer Folgen geschuldet. Die Reise des damaligen Hippiemädchens dokumentiert eine Zeit des Protestes, des Aufbruchs und der Sorglosigkeit der "wilden" Siebziger Jahre. Nach 44 Jahren ist die Zeit reif für die Veröffentlichung des historischen Zeitdokuments und für eine Zeitreise in das Jahr 1974. Weitere Informationen unter: www.besserleiten.de

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783746902616
    • Sprache Deutsch
    • Illustrator Coverdesign: Dominique Wiemann
    • Auflage 1
    • Größe H190mm x B120mm x T17mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783746902616
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7469-0261-6
    • Veröffentlichung 17.05.2018
    • Titel Berlin - Kabul - Kathmandu
    • Autor Borghild Wicke-Schuldt
    • Untertitel eine Zeitreise mit Hippies Sommer 1974
    • Gewicht 292g
    • Herausgeber tredition
    • Anzahl Seiten 272
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.