Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Berlin und seine Justiz
Details
Inhalt
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Erster Teil: Rechtspflege im größten Trümmerhaufen der Welt -- I. Ende und Anfang -- II. Neuordnung des Gerichtswesens in der viergeteilten Stadt -- III. Gerichtsherren und Rechtsdiener -- IV. Beängstigende Personalsituation -- V. Irrungen und Wirrungen -- Zweiter Teil: Die Justizspaltung -- I. Gefährliche Entwicklung -- II. Der einsame Entschluß -- III. Zwei Kammergerichte -- Dritter Teil: Eigene Justizhoheit -- I. Der schwere Weg zur Normalisierung -- II. Richter, Staatsanwälte, Rechtsanwälte -- III. Vergangenheit und Zukunft -- IV. Besondere Zuständigkeiten -- V. Die kleinen Schritte -- Vierter Teil: JustizpoUtische Gegenwart -- I. Sorgenkinder -- II. Terrorzielscheibc Justiz -- Fünfter Teil: Fünfhundertjähriges Kammergericht -- Sechster Teil: Justiz-Chronik seit 1945 -- I. Lebensbilder -- II. Amtszeitentafel -- III. Kalendarium -- Abkürzungen -- Personen -- Quellen -- Bildernachweis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110086799
- Auflage Reprint 2014
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H236mm x B160mm x T24mm
- Jahr 1981
- EAN 9783110086799
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-008679-9
- Veröffentlichung 01.11.1981
- Titel Berlin und seine Justiz
- Autor Friedrich Scholz
- Untertitel Die Geschichte des Kammergerichtsbezirks 1945 bis 1980
- Gewicht 639g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 304
- Lesemotiv Verstehen