Berlin - Weißensee
Details
Weißensee, am nordöstlichen Rande Berlins gelegen, trägt den Beinamen "grüner Bezirk". Diesen Kontrapunkt zu den gedrängten und oft lichtlosen Innenstadtbereichen der Hauptstadt finden auch viele Nicht-Weißenseer sehr anziehend. Doch gerade die Bewohner haben eine besondere Beziehung zu ihrem "Kiez". Daher stehen sie im Mittelpunkt dieses Bildbandes, der mit rund 200 bislang größtenteils unveröffentlichten Bildern aus fünf Jahrzehnten Einsichten in Tägliches und Besonderes des Weißenseer Lebens bietet.
Die Fotos stammen aus dem Archivbestand des Stadtgeschichtlichen Museums und zeigen Arbeitswelt, Freizeitbeschäftigungen und größere gesellschaftliche Ereignisse.
Der Regionalhistoriker Joachim Bennewitz, durch Vorträge, Stadtführungen, zahlreiche Veröffentlichungen und die inhaltliche Gestaltung von Ausstellungen im Weißenseer Heimatmuseum bekannt, lädt den Betrachter zu einer kleinen Zeitreise in die jüngere Vergangenheit Weißensees sowie zum Neu- und Wiederentdecken ein.
Vorwort
Weißensee in historischen Bildern
Autorentext
Joachim Bennewitz, geboren 1932 in Weißensee, war im Großhandel tätig. Er war Gründungs- und Vorstandsmitglied des Vereins Weißenseer Heimatfreunde e.V. Die Erforschung und Darstellung der Regionalgeschichte, insbesondere der von Weißensee, stellte seine große Leidenschaft dar.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783897025530
- Auflage 2. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Regional- & Ländergeschichte
- Größe H235mm x B165mm
- Jahr 2018
- EAN 9783897025530
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89702-553-0
- Veröffentlichung 02.03.2018
- Titel Berlin - Weißensee
- Autor Joachim Bennewitz
- Untertitel Bilder aus der DDR
- Gewicht 300g
- Herausgeber Sutton Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 136
- Lesemotiv Entdecken