Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Berliner Adressen
CHF 126.75
Auf Lager
SKU
F0D7SDFUTU6
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025
Details
The mapping of Berlin after 1871 received new currency when Berlin was declared the capital of reunited Germany in 1991, with Fontane becoming the literary figurehead of the new 'Berlin Republic.' Largely shaped by Fontane, the Berlin novel between 1885 and 1906 uses exact addresses on the citymap to mark a social movement from East to West. A comparison of Fontane and lesser known authors of his time (Paul Lindau, Max Kretzer and 'the Jewish Fontane' Georg Hermann) reveals that the now proverbial "Mauer im Kopf" (wall of the mind), between the more bourgeois Western part and the more proletarian Eastern part, existed already one-hundred years earlier.
Autorentext
Hinrich C. Seeba, University of California at Berkeley, USA.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Hinrich C. Seeba
- Titel Berliner Adressen
- Veröffentlichung 07.11.2017
- ISBN 978-3-11-056765-6
- Format Fester Einband
- EAN 9783110567656
- Jahr 2017
- Größe H236mm x B160mm x T21mm
- Untertitel Soziale Topographie und urbaner Realismus bei Theodor Fontane, Paul Lindau, Max Kretzer und Georg Hermann
- Gewicht 579g
- Herausgeber De Gruyter
- Auflage 17001 A. 1. Auflage
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 274
- GTIN 09783110567656
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung