Berliner Kammerbrettl
CHF 43.00
Auf Lager
SKU
8QERECMNP75
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025
Details
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Das Berliner Kammerbrettl war ein Kabarett, das nach dem Zweiten Weltkrieg von Hans Joachim Heinrichs im Café Wiesner am Berliner S-Bahnhof Ostkreuz gegründet wurde. Es widmete dem urwüchsigen Berliner Humor sowie der kritischen, zeitbezogenen Parodie und Satire besondere Aufmerksamkeit. Zunächst trat Heinrichs nur mit dem Parodisten und Sketchpartner Otto John in Kurzprogrammen auf. Der bekannte Humorist Fredy Sieg glänzte dann neben Lotte Partyka und Ilse Maybrid in seiner ersten Kabarettrevue Gibt es denn noch Liebe? (1947). Heinrichs stellte in seinen Studioprogrammen nicht nur junge Talente vor, sondern bemühte sich auch um die Förderung eines zeitgenössischen Repertoires. Bekannte Künstler wie Gerhard Froboess, Trude Lehmann, Hans Lugerti, Ursula Müller, Willi Rose und Hans Rose, Ursula Friese, Lotte Werkmeister, Gerhard Wollner, Günther Hintze und als junges Talent Eberhard Cohrs spielten in seinen Programmen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786138718499
- Genre Theater & Ballett
- Editor Ozzy Ronny Parthalan
- Anzahl Seiten 84
- Größe H229mm x B152mm x T5mm
- Jahr 2011
- EAN 9786138718499
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-613-8-71849-9
- Titel Berliner Kammerbrettl
- Untertitel Zweiter Weltkrieg, Hans Joachim Heinrichs, Otto John, Fredy Sieg, Gerhard Froboess, Willi Rose
- Gewicht 136g
- Herausgeber VADPR
- Sprache Deutsch
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung