Bernhard Hirschvelders Briefrhetorik (Cgm 3607)

CHF 176.20
Auf Lager
SKU
6ES44MPHK0E
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In den 80er Jahren des 15. Jahrhunderts entsteht der modus epistolandi Bernhard Hirschvelders in einer Zeit medialer und rhetorikgeschichtlicher Umbrüche. Inhaltlich noch stark mittelalterlicher ars dictaminis verpflichtet, fällt seine Entstehung zeitlich mit der seit Mitte des 14. Jahrhunderts einsetzenden Rhetorik-Renaissance zusammen und veranschaulicht so die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen: Phänomene des Übergangs von Latein und Volkssprache, Mittelalter und Renaissance, ars dictaminis und Briefsteller. Vor allem aber die medialen Transformationen zwischen Handschrift und Buchdruck bieten breite Anschlussmöglichkeiten zu weiterführenden Fragen, wie z.B. nach Standardisierungsmechanismen neuer Medien. Die Edition der Briefrhetorik Hirschvelders aus dem Cgm 3607 wird ergänzt durch eine rhetorik- und mediengeschichtliche Einführung, einen Anhang mit zeitgenössischen Dokumenten, ausgewählte Abbildungen der Handschrift, eine Konkordanz zu vier spätmittelalterlichen artes dictandi, ein Orts- und Namensregister sowie ein Sachregister zum Rhetorik-Vokabular, das die Sammlung von Knape/Sieber fortführt.

Autorentext

Der Autor: Jürgen Fröhlich (geb. 1965 in Dortmund) studierte Deutsch und Philosophie an der Universität Essen. Von 1997-2000 wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Essen. Seit 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Kassel und seit April 2003 an der Universität Duisburg-Essen. 2003, Promotion mit der vorliegenden Arbeit.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Ars dictaminis und Rhetorik - Stichworte zur Forschungsgeschichte - Der modus epistolandi aus dem Cgm 3607 - Bernhard Hirschvelder - Der modus epistolandi und die spätmittelalterliche Rhetorik - Bernhard Hirschvelders Briefrhetorik: Zur Textgestaltung - Edition - Anmerkungen zum Editionsteil - Anhang: Nachgetragene Briefe anderer Hände aus dem Cgm 3607 - specificierte Briefe aus anderen Quellen - weitere zeitgenössische Dokumente.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Bernhard Hirschvelders Briefrhetorik (Cgm 3607)
    • Veröffentlichung 12.12.2003
    • ISBN 978-3-03910-219-8
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783039102198
    • Jahr 2003
    • Größe H220mm x B150mm x T20mm
    • Autor Jürgen Fröhlich
    • Untertitel Untersuchung und Edition
    • Gewicht 484g
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift.
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 352
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783039102198

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470