Bertolt Brecht und Ernst Toller

CHF 153.90
Auf Lager
SKU
22Q61LT2CET
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Bertolt Brecht und Ernst Toller zählen zu den wichtigsten Dramenautoren der Weimarer Republik. Politisch gab es zu Lebzeiten zahlreiche Berührungspunkte zwischen beiden, und ebenso finden sich hinsichtlich ihres ästhetisch avancierten Anspruchs mit experimentellen Impulsen keineswegs nur im Feld von Theater und Drama Berührungspunkte. Dennoch lassen sich kaum Belege eines intensiveren Austauschs der Autoren finden. Ein Blick in die Forschung erweckt den Eindruck, hier setze sich dieses Schweigen fort. Dieser Band unternimmt es zum ersten Mal, die beiden Autoren und uvres zu vergleichen. Der Schwerpunkt liegt auf den Dramen und der Dramenästhetik, aber auch Lyrik, Rundfunk, Frauenrollen, kollaboratives Arbeiten und Kanonfragen sind Themen der 20 Beiträge.


Autorentext

Dr. Kirsten Reimers arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Germanistische Kulturwissenschaft: Neuere deutsche Literatur an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Dr. Lydia Mühlbach ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl für Germanistische Kulturwissenschaft: Neuere deutsche Literatur an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Prof. Dr. Thorsten Unger leitet den Lehrstuhl für Germanistische Kulturwissenschaft: Neuere deutsche Literatur an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Alle drei sind Mitherausgeber der kritischen Ausgabe der Werke Ernst Tollers.


Inhalt

Einleitung.- Beiträge.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662689653
    • Editor Kirsten Reimers, Lydia Mühlbach, Thorsten Unger
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2024
    • Größe H241mm x B160mm x T27mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783662689653
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-662-68965-3
    • Veröffentlichung 31.07.2024
    • Titel Bertolt Brecht und Ernst Toller
    • Gewicht 764g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 379
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470