Berufliche Anforderungen und berufsbezogenes Wissen von Erzieherinnen

CHF 73.80
Auf Lager
SKU
DFCTG08KC21
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Stefan Faas rekonstruiert die beruflichen Anforderungen und Möglichkeiten der pädagogischen Arbeit in Kindergarten und Krippe und richtet anschließend den Blick auf das erforderliche berufsbezogene Wissen und Können von Erzieherinnen exemplifiziert am Bereich der sprachlichen Bildung und Förderung. Im Vordergrund stehen Fragen nach den zu erfüllenden Aufgaben, der Bedeutung von Wissen und Können, der Konkretisierung von Elementen professionellen frühpädagogischen Wissens sowie deren Aktualisierung bzw. Relevanz im Kontext der Auseinandersetzung mit alltäglichen pädagogischen Handlungssituationen. Im Rahmen einer theoretischen Analyse expliziert der Autor den Wissensbegriff, hinterfragt die Funktionen von Wissen und konkretisiert Komponenten berufsrelevanten frühpädagogischen Wissens und Könnens. In einer empirischen Studie untersucht er die Bezugnahme von Erzieherinnen auf solche kognitiven Ressourcen bei der Begründung pädagogischen Handelns.

Autorentext

Stefan Faas ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen.


Inhalt
Sprachliche Entwicklung und Möglichkeiten ihrer Anregung und Förderung in Kindergarten und Krippe.- Berufliche Anforderungen im Kontext sprachlicher Bildung und Förderung.- Berufsbezogenes Wissen von Erzieherinnen.- Empirische Untersuchung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658034078
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2013
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783658034078
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-03407-8
    • Veröffentlichung 21.08.2013
    • Titel Berufliche Anforderungen und berufsbezogenes Wissen von Erzieherinnen
    • Autor Stefan Faas
    • Untertitel Theoretische und empirische Rekonstruktionen
    • Gewicht 416g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 299
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470