Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Berufliche Gratifikationskrisen und Nikotinabhängigkeit
Details
Psychosoziale Einflussgrößen aus dem Arbeitslebengewinnen zunehmend an Bedeutung. Zentrale Annahmeder Untersuchung ist, dass ein negativerZusammenhang von beruflichen Gratifikationskrisen,(berufliche Verausgabung, berufsbezogene Belohnung,Übernahme von zu großen Verpflichtungen) undNikotinabhängigkeit besteht. Die verwendeten Datenstammen aus der Cologne Smoking Study (CoSmoS).CoSmoS ist eine Fall-Kontroll-Studie, in deruntersucht wird, welche genetischen und/oderpsychosozialen Faktoren bei Rauchern und Exrauchernzu einem erhöhten Risiko an Herzinfarkt, Lungenkrebsund/oder Nikotinabhängigkeit zu erkranken, führen.Ziel dieser Arbeit ist die Identifizierung vonpsychosozialen Einflussfaktoren von Rauchern aus demErwerbsleben, die bei betrieblicherGesundheitsförderung, insbesondere beiInterventionen zum Zeitmanagement, Berücksichtigungfinden könnten.Das Buch richtet sich an Health Professionals die imBereich betrieblicher Gesundheitsförderung tätigsind, an interessierte Studenten und an Fachfremde,die sich mit dem Themengebiet auseinander setzenmöchten.
Autorentext
Anna Schmidt, M.Sc., Dipl.-Pflegewirtin studierte von 2001-2005 an der Fachhochschule Fulda den Diplomstudiengang Pflege mit dem Schwerpunkt Prävention/Gesundheitsförderung. Im Anschluss daran absolvierte sie den Masterstudiengang Public Health. Seit März 2007 arbeitet Frau Schmidt für die Clearingstelle Versorgungsforschung NRW.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639094947
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639094947
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-09494-7
- Titel Berufliche Gratifikationskrisen und Nikotinabhängigkeit
- Autor Anna Schmidt
- Untertitel Gibt es einen Zusammenhang?
- Gewicht 189g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 116
- Genre Ganzheitsmedizin