Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Berufliche Integration von Flüchtlingen und Migranten
Details
Dieses Fachbuch wendet sich an alle, die bei der beruflichen Integration von Geflüchteten mitwirken. Es beschreibt prozedurale, administrative und juristische Rahmenbedingungen der betrieblichen Integration und stellt praktische Beispiele von Integrationsprojekten namhafter Unternehmen vor. Schwerpunkt bilden Prozesse und Methoden der psychologischen Kompetenzfeststellung für Menschen, die ohne belastbare Berufsbiografie in den Arbeitsmarkt einmünden. Es werden Handlungsempfehlungen zur Gestaltung diagnostischer und betrieblicher Prozesse unterbreitet und unmittelbar nutzbare Methoden vorgestellt. Eine Pflichtlektüre für alle, die mit dem eigenen Unternehmen dazu beitragen wollen, eines der drängendsten gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit zu bewältigen und gleichzeitig die Chancen nutzen möchten, qualifizierte Talente für sich zu gewinnen.
... Den Autoren gelingt es, das häufig emotional aufgeladene Thema Migration sachlich und gut verständlich zu behandeln. ... zeichnen die Autoren mit ihrer auf viele Daten und Zahlen gestützten Analyse ein realistisches Bild: Probleme werden klar aufgezeigt, aber auch Chancen hervorgehoben und Lösungen angeboten. Dank des Praxisteils erhält man einen anschaulichen Eindruck davon, welche Hürden bei der beruflichen Integration bestehen und wie sie sich überwinden lassen ... (zfo Zeitschrift Führung + Organisation, Jg.87, Heft 4, Juli-August 2018)
Autorentext
Andreas Frintrup ist Experte für berufsbezogene Eignungsdiagnostik, Rekrutierungsprozesse und Diversity-Management. Er hat international Fachartikel, Bücher und psychologische Tests veröffentlicht, darunter z. B. Diversity Management in der Personalauswahl (Springer) oder das Achievement Motivation Inventory AMI. Frintrup ist Vorstand der HR Diagnostics AG und Geschäftsführer der S&F Personalpsychologie Managementberatung GmbH und berät Unternehmen und die öffentliche Verwaltung bei Prozessen und Methoden der Personalauswahl.
Inhalt
I Rahmenbedingungen der beruflichen Integration von Flüchtlingen und Migranten.- Vom Flüchtling zum Arbeitnehmer.- Arbeitsrechtliche Aspekte der beruflichen Integration von Flüchtlingen.- Das neue Integrationsgesetz.- II Kompetenzanalyse für Flüchtlinge und Migranten.- Personalpsychologische Grundlagen der Kompetenzanalyse für Geflüchtete und Migranten.- Berufliche Orientierung für Flüchtlinge und Migranten: psychologische Kompetenzanalyse und Berufsprofiling mit CAIDANCE-R.- Praxisnahe Kompetenzfeststellung mit hamet 2 Modul F.- Arbeitsprobenverfahren zur Kompetenzfeststellung.- III Praxisteil: Beispiele für Integrationskonzepte und -projekte.- Flüchtlinge integrieren Chancen, Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen.- Talente für Continental Betriebliche Auswahl und Qualifizierung Geflüchteter.- Start in den Beruf für Flüchtlinge Integration von Flüchtlingen bei EVONIK.- Integration von Flüchtlingen bei der Deutschen Bahn Projektkonzept und Erfahrungswerte.- Integration von Flüchtlingen bei den Stadtwerken München.- Unterstützung der Integration von Flüchtlingen durch einen Social-Service-Club.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Andreas Frintrup
- Titel Berufliche Integration von Flüchtlingen und Migranten
- Veröffentlichung 16.10.2017
- ISBN 978-3-662-53941-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783662539415
- Jahr 2017
- Größe H240mm x B168mm x T17mm
- Untertitel Psychologische Kompetenzanalyse, rechtliche Rahmenbedingungen, Prozessgestaltung & Praxisbeispiele
- Gewicht 473g
- Auflage 1. Aufl. 2018
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 206
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- GTIN 09783662539415