Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Berufliche Orientierung in der Schule
Details
In dem Buch wird die schulische Berufsorientierung aus fachdidaktischer Perspektive der ökonomischen Bildung erörtert. Ziel ist es, die wissenschaftliche Diskussion zur Stellung der ökonomischen Bildung in der Berufsorientierung zu intensivieren und zugleich neue Forschungsperspektiven sowie und Gestaltungsperspektiven für die Lehrerbildung und die Schulpraxis zu entwickeln.
Autorentext
Dr. Rudolf Schröder ist Professor für Ökonomische Bildung mit dem Schwerpunkt Berufsorientierung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Klappentext
In dem Buch wird die schulische Berufsorientierung aus fachdidaktischer Perspektive der ökonomischen Bildung erörtert. Ziel ist es, die wissenschaftliche Diskussion zur Stellung der ökonomischen Bildung in der Berufsorientierung zu intensivieren und zugleich neue Forschungsperspektiven sowie und Gestaltungsperspektiven für die Lehrerbildung und die Schulpraxis zu entwickeln.
Inhalt
Berufliche Orientierung im allgemeinbildenden Schulwesen vor dem Hintergrund bil-dungstheoretischer und schulpädagogischer Aspekte.- Berufliche Orientierung als fachdidaktische Aufgabe der ökonomischen Bildung: Eine etablierte Aufgabe vor neuen Herausforderungen.- Förderung der Berufswahlkompetenz im Wirtschaftsunterricht.- Arbeit, Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik.- Geschlechtersensible Berufliche Orientierung Fachdidaktischer Dreischritt für einen zeitgemäßen Wirtschaftsun-terricht.- Digitalisierung der Wirtschafts- und Arbeitswelt.- Wandel der Arbeitswelt Zum Nutzen außerschulischer Lerngelegenheiten für die Orientierung in historischen, gegenwärtigen und zukünftigen Arbeitswelten.- Regionale Bezüge im Rahmen der Beruflichen Orientierung und des Wirtschaftsunterrichts: Potenziale und Herausforde-rungen.- Branchen im Wirtschaftsunterricht und ihr Beitrag zur Beruflichen Orientie-rung.- Fachdidaktische Erschließung der Wirtschafts- und Arbeitswelt als Quer-schnittsthema desWirtschaftsunterrichts.- Beruf Unternehmer*in? Ansatzpunkte für ein erweitertes Konzept der Beruflichen Orientierung.- Social Entrepreneurship Education im beruflichen Übergang.- Schülerfirmen und Berufliche Orientierung.- Anforderungen an die Kompetenzen von Wirtschaftslehrkräften.- Damit Berufliche Orientierung in Schulen gelingen kann: Status und Herausforderungen der Lehrerbildung.- Schlussfolgerungen und Forschungsdesiderate.
<p
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658241964
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
- Editor Rudolf Schröder
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658241964
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-24196-4
- Veröffentlichung 06.12.2019
- Titel Berufliche Orientierung in der Schule
- Untertitel Gegenstand der ökonomischen Bildung
- Gewicht 361g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 268