Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Berufliche Passagen im Lebenslauf
Details
Am Übergang von der Schule in den Beruf werden wichtige Weichen gestellt, die den weiteren Lebenslauf eines Menschen vorbereiten. Dazu werden in diesem Band neue Ergebnisse der vielfältigen Transitionsforschung aus der ganzen Schweiz vorgestellt, die sich an verschiedenen Disziplinen wie der Psychologie, Soziologie, Erziehungswissenschaften oder Bildungsökonomie orientieren. Dafür werden theoretische Grundlagen und empirische Evidenzen für die Analyse und Steuerung bedeutsamer Passagen im Lebenslauf entwickelt. Soweit möglich werden auch Handlungsempfehlungen für die Akteure der Berufsbildung in der Schweiz diskutiert, die zugleich auch in anderen Ländern von Interesse sein dürften.
Autorentext
Prof. Dr. Kurt Häfeli war bis 2014 Leiter der Abteilung Forschung & Entwicklung der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik in Zürich.
Prof. Dr. Markus P. Neuenschwander ist Leiter des Zentrums Lernen und Sozialisation, Professor für Pädagogische Psychologie der Pädagogischen Hochschule FHNW und des Instituts für Bildungswissenschaften der Universität Basel.
Prof. Dr. Stephan Schumann ist Professor für Wirtschaftspädagogik an der Universität Konstanz.
Inhalt
Berufsfindung und Einstieg in die Berufsausbildung.- Die duale Berufsausbildung als schweizerisches Erfolgsmodell.- Übergang in den Arbeitsmarkt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658100933
- Auflage 1. Aufl. 2015
- Editor Kurt Häfeli, Markus P. Neuenschwander, Stephan Schumann
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658100933
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-10093-3
- Veröffentlichung 11.08.2015
- Titel Berufliche Passagen im Lebenslauf
- Untertitel Berufsbildungs- und Transitionsforschung in der Schweiz
- Gewicht 441g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 331