Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Berufliche Weiterbildung in Volkshochschulen
Details
Die Weiterbildungsprogramme von Volkshochschulen sind ein gesellschaftliches Angebot für lebenslanges Lernen. Die Autoren analysieren welche Strukturen berufliche Weiterbildung an Volkshochschulen aufweist, wie es sich im Vergleich zwischen 2007 und 2017 entwickelte und wie Volkshochschulen damit ihre öffentliche Verantwortung auslegen.
Nicht nur durch die technischen Veränderungen in allen Berufsfeldern sind Volkshochschulen bezogen auf alle Qualifikationsniveaus verstärkt gefordert. Bisher fehlen jedoch grundlegende Erkenntnisse, wie auf diese Entwicklungen durch Volkshochschulen in ihren beruflichen Weiterbildungsangeboten reagiert wird. Die Ergebnisse der Studie sind gebündelt und feingliedrig aufbereitet, um eine theoretisch-empirische Auslegung beruflicher Weiterbildung anzubieten. Es werden die thematischen und strukturellen Verschiebungen und Schwerpunkte ebenso sichtbar wie die vorhandenen Handlungsspielräume der Programmplanenden an Volkshochschulen.
Autorentext
Marion Fleige ist Leiterin der Arbeitsgruppe Programmforschung am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. Wiltrud Gieseke ist Seniorprofessorin in der Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Humboldt-Universität zu Berlin. Aiga von Hippel ist Lehrstuhlinhaberin in der Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Humboldt-Universität zu Berlin. Maria Stimm ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Inhalt
Begriffliche und zeitgeschichtliche Auffächerung der beruflichen Weiterbildung an Volkshochschulen Identifikation der Grundformen beruflicher Weiterbildung im Angebot der Volkshochschulen Diskussion der Ebenen des Programmplanungshandels Erstellung eines Analyseinstruments zur Erschließung beruflicher Weiterbildung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631876565
- Editor Bernd Käpplinger
- Sprache Deutsch
- Auflage 22001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T27mm
- Jahr 2022
- EAN 9783631876565
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-87656-5
- Veröffentlichung 12.09.2022
- Titel Berufliche Weiterbildung in Volkshochschulen
- Autor Marion Fleige , Wiltrud Gieseke , Aiga von Hippel , Maria Stimm
- Untertitel Zugänge zum lebenslangen Lernen
- Gewicht 633g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 404
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien