Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Berufliche Weiterbildung
Details
Die betrieblich-berufliche Weiterbildung befindet sich derzeit in einem nachhaltigen Umstrukturierungsprozess. Das Lehrbuch führt systematisch in das Themen- und Handlungsfeld von ErziehungswissenschaftlerInnen und PersonalreferentInnen ein und bietet eine intensive Auseinandersetzung mit den aktuellen Veränderungstendenzen. Als Einführung richtet es sich sowohl an Studierende und DozentInnen in der Schwerpunktausbildung Erwachsenenbildung wie auch an PraktikerInnen in Betrieben und Weiterbildungseinrichtungen.
Autorentext
Dr. Christiane Schiersmann ist Professorin für Weiterbildung am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Heidelberg.
Klappentext
Die betrieblich-berufliche Weiterbildung befindet sich in einem nachhaltigen Umstrukturierungsprozess. Dieses Lehrbuch führt systematisch in das Handlungsfeld von Weiterbildnern und Personalentwicklern ein und bietet eine intensive Auseinandersetzung mit den aktuellen Veränderungstendenzen: Das neue Selbstverständnis beruflicher Weiterbildung wird reflektiert, veränderte Lernarrangements insbesondere das arbeitsbegleitende Lernen und das Lernen mit neuen Medien werden analysiert. Darüber hinaus werden die Strukturen der Beteiligung an beruflicher Weiterbildung unter sozio-demographischen und beschäftigungsbezogenen Merkmalen untersucht. Organisationale Strukturen und gesellschaftliche Rahmenbedingungen der Weiterbildung werden ebenfalls einbezogen.
Zusammenfassung
"Insgesamt stellt das gut lesbare und informative Buch einen gelungenen Versuch dar, ein heterogenes, unübersichtliches Feld in eine Form zu bringen. Die durchgehend diagnostizoerte Vielfalt, auf die immer wieder als Problem hingewiesen wird, ist für Schiersmann keine Entschuldigung, sich nicht an einer Systematik zu versuchen. Und so gelingt es ihr, die in der Einleitung angekündigten Entwicklungstrends deutlich erkennbar aufzuzeigen. Insofern wird sie dem Lehrbuch-Charakter voll gerecht: Das Buch eignet sich hervorragend für Studierende, um eine Vorstellung und einen ersten Überblick über das dynamische Feld der betriblichen Weiterbildung zu erhalten." EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, 04/2008
"Insgesamt ist diese Einführung die präziseste und sehr penibel gearbeitete Darstellung des Bereiches der Beruflichen Weiterbildung. Schiersmann ergumentiert dabei - was man deutlich spürt - als eine Persönlichkeit, die zahlreiche der von ihr aufgegriffenen internationalen und nationalen Entwicklungen aus intensiver Gremien- und Gutachtertätigkeit intim kennt - ein Vorteil, der dem Buch eine hohe Authentizität verleiht und seiner Lesbarkeit deutlich zugute kommt." REPORT - zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 01/2008
Inhalt
Selbstverständnis beruflicher Weiterbildung.- Veränderte Lernarrangements/Neue Lernkultur.- Beteiligungsstrukturen.- Inhalte beruflicher Weiterbildung.- Organisationale Strukturen der beruflichen Weiterbildung.- Bildungspolitische Rahmenbedingungen.- Fazit und Ausblick.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783810038913
- Auflage 2007
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2007
- EAN 9783810038913
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8100-3891-3
- Veröffentlichung 15.03.2007
- Titel Berufliche Weiterbildung
- Autor Christiane Schiersmann
- Untertitel Lehrbuch
- Gewicht 371g
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Anzahl Seiten 277