Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Berufliches Lernen in Schüler- und Juniorenfirmen
Details
Schüler- und Juniorenfirmen gelten zu Recht als zukunftsweisende Konzepte in der beruflichen Bildung. Gleichwohl fehlte bislang eine umfassende Darstellung der theoretischen Grundlagen und der rechtlichen, organisatorischen und didaktischen Spannungsfelder. Die Autorinnen erarbeiten ein anschauliches Analyseschema, das die Untersuchung und die Beurteilung bestehender Schüler- und Juniorenfirmen ermöglicht. Es bietet Interessierten eine wertvolle Handreichung bei der Implementierung neuer Realisationsformen im Bereich der beruflichen Bildungslandschaft, da gezielt auch praxisnahe Hilfestellungen angeboten werden. Die Untersuchung wird untermauert durch eine annähernd vollständige Bestandsaufnahme aktueller Umsetzungsbeispiele in Berlin.
Autorentext
Die Autorinnen: Melanie Hillebrand, geboren 1970 in Hattingen, studierte an der Fachhochschule Bochum Bauingenieurwesen und arbeitete mehrere Jahre als Bauingenieurin in den Bereichen Systemplanung und Statik an Projekten im In- und Ausland. Danach absolvierte sie den Aufbaustudiengang Berufspädagogik an der Technischen Universität Berlin. Zur Zeit arbeitet die Autorin als Bildungsbegleiterin beim Verein für Evangelische Jugendsozialarbeit Duisburg e.V. Silke Tunat, geboren 1976 in Gießen, hat an der Fachhochschule Lippe, Abteilung Detmold, Innenarchitektur studiert und arbeitete danach mehrere Jahre in ihrem Beruf in Frankfurt am Main. Anschließend absolvierte sie den Aufbaustudiengang Berufspädagogik an der Technischen Universität Berlin und war studienbegleitend bei einer Personaldienstleistungsgesellschaft tätig. Derzeit arbeitet sie bei einem Qualifizierungs- und Beschäftigungsträger in Berlin.
Inhalt
Aus dem Inhalt: **Rahmenbedingungen - Kooperationsfelder - Integration in die Bildungslandschaft - Spannungsfelder - Internationaler Vergleich - Konstruktionsmerkmale und Grundkonzeptionen - Analyseschema - Bestandsaufnahme von zwölf Schüler- und Juniorenfirmen in Berlin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631554807
- Features Masterarbeit
- Auflage 06001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 2006
- EAN 9783631554807
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-55480-7
- Veröffentlichung 22.08.2006
- Titel Berufliches Lernen in Schüler- und Juniorenfirmen
- Autor Melanie Hillebrand , Silke Tunat
- Untertitel Ein berufspädagogisches Konzept mit aktuellen Beispielen aus Berlin
- Gewicht 261g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 196