Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Berufsausbildung im Dualen System - Ein Modell für China?
Details
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. China ist ein faszinierendes Land, das sich momentan in einer Phase des Um bruchs befindet. So herrscht ein interessantes Spannungsverhältnis zwischen der schnell wachsenden Wirtschaft einerseits und der Einstufung Chinas als Ent wick lungsland andererseits; China ist daher Handelspartner und Entwick lungs hilfeempfänger Deutschlands. Eine gute Ausbildung ist unerlässliche Voraussetzung für die Entwicklung einer Gesellschaft. Doch wie sieht ein "leis tungsfähiges Berufsbildungssystem" aus? Gibt es Bestandteile, die für jedes Land und jede Gesellschaft positive Auswirkungen erzielen und daher global verbreitet werden sollten? Eignet sich das duale Ausbildungssystem Deu tschlands für den Export? In der vorliegenden Arbeit wird seine Be deutung für andere Länder, vor allem China, untersucht. Dafür erfolgt eine Darstel lung der Grundstruktur und historischen Entwicklung des deutschen und chinesischen Bildungssystems sowie des Prozesses der deutsch-chinesi schen Entwicklungszusammenarbeit. Abgerundet wird die Untersuchung durch zwei konkrete Projekte der Entwicklungszusammenarbeit. Die Erge bnisse der Arbeit sind für Sinologen, Pädagogen und Politikwissenschaftler gleichermaßen interessant.
Autorentext
Dipl.-Wirtschaftssinologin (FH): Studium der Angewandten Wirtschaftssprachen und Internationalen Unternehmensführung - Wirtschaft und Sprache Chinas - an der Hochschule Bremen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639434941
- Sprache Deutsch
- Auflage Aufl.
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639434941
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-43494-1
- Veröffentlichung 02.07.2012
- Titel Berufsausbildung im Dualen System - Ein Modell für China?
- Autor Marita Mecke
- Untertitel Grundlagen, Bewertung, Ausblick
- Gewicht 143g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 84
- Genre Betriebswirtschaft