Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Berufsausbildung oder Allgemeinbildung
Details
David Glauser untersucht die Frage nach den Ursachen von Ungleichheiten nach sozialer Herkunft, Geschlecht und Migrationshintergrund in der Bildungsentscheidung beim Übergang von der obligatorischen Schule in berufsspezifische und allgemeinbildende Ausbildungen der Sekundarstufe II in der Schweiz. Der Ergebnisteil beinhaltet einerseits eine Deskription des Entscheidungsverlaufs von Jugendlichen der Schulaustrittskohorte des Jahres 2013. Andererseits werden zentrale Argumente der Wert-Erwartungstheorien und damit der Einfluss von Herkunftseffekten zur Erklärung sozial ungleicher Bildungsentscheidungen empirisch überprüft.
Autorentext
David Glauser lehrt und forscht am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Bern und ist Projektleiter der DAB-Panelstudie.
Inhalt
Der Übergang von der obligatorischen Schule in berufsspezifische und allgemeinbildende Ausbildungen der Sekundarstufe II.- Die Deskription und Analyse der Ursachen von Bildungsdisparitäten nach sozialer Herkunft, Geschlecht und Migrationshintergrund im schweizerischen Bildungssystem.- Der Einfluss primärer und sekundärer Herkunftseffekte auf die Bildungsentscheidung.- Der Einfluss von Kosten-Nutzen-Einschätzungen bei der Entscheidung zwischen Lehrstellenangeboten (Choice-Experiment).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658090951
- Auflage 2015
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658090951
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-09095-1
- Veröffentlichung 18.03.2015
- Titel Berufsausbildung oder Allgemeinbildung
- Autor David Glauser
- Untertitel Soziale Ungleichheiten beim Übergang in die Sekundarstufe II in der Schweiz
- Gewicht 346g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 250