Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Berufsbildungsgesetz
Details
Die berufliche Bildung wird in der Bundesrepublik Deutschland vom Berufsbildungsgesetz geregelt. In dem Gesetz, das 1969 verabschiedet und 2005 reformiert wurde, sind erstmals die zuvor zersplitterten Regelungen über die Berufsausbildung der verschiedenen Wirtschaftszweige zusammengefasst und vereinheitlicht. Die Interessen von Arbeitgebern, Gewerkschaften, berufsbildenden Schulen und des Staates wurden in diesem Gesetz vereint. Da jede Interessensgruppe ein anderes Anliegen an die berufliche Bildung und das damit verbundene Gesetz hat, sind vor allem der Geltungsbereich des Gesetzes, die Zuständigkeiten der Kammern und die Einbeziehung der Berufsschulen konfliktträchtige Diskussionspunkte. Unter diesen drei Gesichtpunkten wurde auch die Entstehungsgeschichte und die aktuellen Entwicklungen des Berufsbildungsgesetzes in dieser Arbeit betrachtet.
Autorentext
Söhner, Miriam Miriam Söhner, Dipl. Handelslehrerin: Studium der Wirtschaftspädagogik an der Universität in Mannheim mit Nebenfach Mathematik, Studienreferendarin an der Ludwig-Erhard-Schule in Mosbach.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639012538
- Sprache Deutsch
- Genre Recht
- Größe H224mm x B154mm x T18mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639012538
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-01253-8
- Titel Berufsbildungsgesetz
- Autor Miriam Söhner
- Untertitel Entstehungsgeschichte und aktuelle Entwicklungen
- Gewicht 374g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 240