Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Berufsbildungssysteme von Usbekistan und Japan
Details
In den letzten Jahren ist weltweit die Notwendigkeit gestiegen, eine bestimmte Anzahl von Arbeitnehmern so auszubilden und zu schulen, dass sie über qualitativ hochwertige, relevante berufliche Fertigkeiten verfügen, was zu einem enormen Anstieg der Nachfrage nach beruflicher Bildung führt. In unserem Land ist die Nutzung der Erfahrungen der entwickelten Länder entscheidend für die Umsetzung von Bildungsreformen. Reformen auf der Grundlage moderner Ansätze sind heute ein wichtiger Faktor für die Entwicklung der beruflichen Bildung in der Republik Usbekistan. Der Vergleich von Indikatoren des Bildungsreformprozesses in verschiedenen Ländern hilft, Defizite zu erkennen und zu überwinden, die eigenen Erfahrungen zu bereichern und fruchtbarere und optimalere Wege zur Entwicklung des Bildungssystems zu finden. In diesem Buch werden, basierend auf der Vergleichsmethode, die allgemeinen Trends und Merkmale der Entwicklung, Modernisierung der beruflichen Bildung in Usbekistan und Japan bestimmt.
Autorentext
Khasanova Gulsanam Khusanovna, docente presso l'Università di giornalismo e comunicazioni di massa dell'Uzbekistan, ricercatore indipendente dell'Università statale di Andijan. Sta lavorando alla ricerca "Analisi pedagogica comparativa del sistema educativo dell'Uzbekistan e del Giappone".
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786200882998
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2020
- EAN 9786200882998
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-0-88299-8
- Veröffentlichung 29.05.2020
- Titel Berufsbildungssysteme von Usbekistan und Japan
- Autor Gulsanam Khasanova
- Untertitel Eine vergleichende Analyse
- Gewicht 173g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 104