Berufsethos kontra Ökonomie
Details
In 17 Kasuistiken wird das deutsche Gesundheitssystem beschrieben und die Veränderungen dargestellt, die notwendig sind, um ein hohes medizinisches Niveau für Alle und ein Recht auf Selbstbestimmung, Transparenz und gerechte Behandlung zu erreichen. Durch den Druck ökonomischer Anreizsysteme besteht in der Medizin die Gefahr, dass der Vorrang medizinischer Ethik und ärztlicher Therapie- und Entscheidungsfreiheit in Frage gestellt wird. Letztendlich führt dies bei Ärztinnen und Ärzten zu Zweifeln und einer eher pessimistischen Grundeinstellung ihrem Beruf gegenüber- es wird immer mehr der Wunsch laut, mehr Zeit für den einzelnen Patienten aufwenden zu können und weniger Patienten pro Woche "durchschleusen" zu müssen.
Aus dem Inhalt:
Ethik und Ökonomie in der Medizin. - Transparenz und Eigenverantwortung. - Ungleichbehandlung durch Ungleichbezahlung. - Zweiklassenmedizin oder Zweiklassenservice. - Patientenrechte und Patientenpflichten. - Kosten- und Qualitätsbewusstsein. - Interessenkonflikt und Transparenz.
Autorentext
Über den Autor:
Prof. Dr. med. Johannes Jörg, Facharzt für Neurologie und ehemaliger Chefarzt der Klinik für Neurologie, seit 2011 Vorsitzender des Klinischen Ethikkomitees der Helios Kliniken Wuppertal.
Inhalt
Einführung.-.Ethik und Ökonomie in der Medizin.- Transparenz und Eigenverantwortung.- Ungleichbehandlung durch Ungleichbezahlung.- Kostenbeteiligung durch Patient und Arzt.- Zweiklassenmedizin oder Zweiklassenservice.- Patientenrechte und Patientenpflichten.- Liquidationsrecht und Abrechnungen nach GOÄ oder EBM.- Kosten- und Qualitätsbewusstsein.- Organisationsmodelle ambulant und stationär.- Interessenkonflikte und Transparenz.- Schlussfolgerungen.- Kasuistiken.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662470657
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2015
- Größe H235mm x B155mm x T9mm
- Jahr 2015
- EAN 9783662470657
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-47065-7
- Veröffentlichung 17.08.2015
- Titel Berufsethos kontra Ökonomie
- Autor Johannes Jörg
- Untertitel Haben wir in der Medizin zu viel Ökonomie und zu wenig Ethik?
- Gewicht 242g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 137
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Nichtklinische Fächer