Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Berufslaufbahnen nach dem Studium der Wirtschaftspädagogik
Details
Die Studienrichtung Wirtschaftspädagogik hat sich verändert: statt der ausschließlichen Lehrberechtigung für kaufmännische Unterrichtsgegenstände birgt sie heute den Schlüssel zu vielfältigen wirtschaftlichen und betriebspädagogischen bzw. erwachsenenbildnerischen Berufslaufbahnen. Erreicht wurde dieser Wandel durch gesetzliche Einführung eines zweijährigen Pflichtpraktikums in der Wirtschaft und durch einen Studienplan, der ein äußerst vielseitiges Potpourri an Kompetenzen vermitteln soll. Diese Arbeit hinterfragt und analysiert das Studium der Wirtschaftspädagogik in Linz. Welche Berufsfelder werden von den Absolventen gewählt? Wie und aus welchen Beweggründen gestalten sie ihre Berufslaufbahn? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich im Rahmen der beruflichen Laufbahn aufgrund des Studiums? Rede und Antwort standen dafür die Linzer Absolventen der letzten Jahre, die im Rahmen einer quantitativen Untersuchung Angaben zu ihren beruflichen Laufbahnen gaben. Darauf aufbauend wurde die Studienrichtung mit Schwerpunkt auf die Zukunftschancen der Absolventen evaluiert und ihr Verbesserungspotenzial aufgezeigt.
Autorentext
Mag. Marion Gierlinger: Studium der Wirtschaftspädagogik an der Johannes Kepler Universität Linz; Stellvertretende Leiterin der BöhmerWaldArena Ulrichsberg in Oberösterreich
Klappentext
Die Studienrichtung Wirtschaftspädagogik hat sich verändert: statt der ausschließlichen Lehrberechtigung für kaufmännische Unterrichtsgegenstände birgt sie heute den Schlüssel zu vielfältigen wirtschaftlichen und betriebspädagogischen bzw. erwachsenenbildnerischen Berufslaufbahnen. Erreicht wurde dieser Wandel durch gesetzliche Einführung eines zweijährigen Pflichtpraktikums in der Wirtschaft und durch einen Studienplan, der ein äußerst vielseitiges Potpourri an Kompetenzen vermitteln soll. Diese Arbeit hinterfragt und analysiert das Studium der Wirtschaftspädagogik in Linz. Welche Berufsfelder werden von den Absolventen gewählt? Wie und aus welchen Beweggründen gestalten sie ihre Berufslaufbahn? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich im Rahmen der beruflichen Laufbahn aufgrund des Studiums? Rede und Antwort standen dafür die Linzer Absolventen der letzten Jahre, die im Rahmen einer quantitativen Untersuchung Angaben zu ihren beruflichen Laufbahnen gaben. Darauf aufbauend wurde die Studienrichtung mit Schwerpunkt auf die Zukunftschancen der Absolventen evaluiert und ihr Verbesserungspotenzial aufgezeigt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639223965
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H224mm x B154mm x T15mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639223965
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-22396-5
- Titel Berufslaufbahnen nach dem Studium der Wirtschaftspädagogik
- Autor Marion Gierlinger
- Untertitel Eine Analyse im Rahmen der wirtschaftspädagogischen Berufsfelder aus Absolventensicht
- Gewicht 258g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 164