Berufsorientierung in der Schule - ein Vergleich der Lehrplaninhalte von Wien und Berlin

CHF 48.25
Auf Lager
SKU
6UVLUVJEQFU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Berufsorientierung ist die gezielte Beschäftigung des Jugendlichen mit den gegebenen Möglichkeiten einer Vorbereitung auf den künftigen Beruf. Da die Arbeits- und Berufswelt immer dynamischer und komplexer wird, ist es eine unerlässliche Aufgabe der Schule, des Staates und der Eltern den Nachwuchs darauf vorzubereiten. In den Lehrplänen ist die Berufsorientierung integriert, doch wie ist sie zu beurteilen? Eine Möglichkeit die Qualität vorberuflicher Bildung festzustellen ist, sie zu vergleichen. So können Unterschiede und Gemeinsamkeiten aus den Zielsetzungen vorberuflicher Bildung abgeleiteter Vergleichskriterien für vergleichbare Schulformen aufgezeigt werden. In dieser Arbeit wurden zum Vergleich die Hauptschule und die AHS Unterstufe in Wien und Berlin herangezogen. Besonders drastisch sieht der Berliner Lehrplan der AHS Unterstufe hinsichtlich Berufsorientierung aus, denn nur wenige der selbst gesetzten Ziele der Berufsorientierung werden umgesetzt. Was sind nun konkrete Verbesserungsvorschläge? Das Buch gibt Antworten darauf.

Autorentext

Isabella Löffler, geb. 1982 in Wien, hat nach der Matura die Pädagogische Akademie des Bundes Wien für das Lehramt an der Grundschule in allen Fächern, Schwerpunkt Sport absolviert. In dieser Zeit lebte die Autorin ein Jahr lang auf den kanarischen Inseln und besuchte die "Universidad de las Palmas". Nebenbei unterrichtete sie an der Spanischen Grundschule und der Canterbury School. Die Abschlussarbeit wurde in Englisch verfasst und handelt über die Geschichte der Kinderliteratur im deutschsprachigem Raum. Danach folgte ein Studium der Bildungswissenschaft an der Universität Wien mit den Schwerpunkten "Aus- und Weiterbildungsforschung" sowie "psychoanalytische Pädagogik". Im Moment pendelt die Autorin zwischen Wien und Berlin und beschäftigt sich mit der Berufsorientierung durch die Schule in der Sekundarstufe II.


Klappentext

Berufsorientierung ist die gezielte Beschäftigung des Jugendlichen mit den gegebenen Möglichkeiten einer Vorbereitung auf den künftigen Beruf. Da die Arbeits- und Berufswelt immer dynamischer und komplexer wird, ist es eine unerlässliche Aufgabe der Schule, des Staates und der Eltern den Nachwuchs darauf vorzubereiten. In den Lehrplänen ist die Berufsorientierung integriert, doch wie ist sie zu beurteilen? Eine Möglichkeit die Qualität vorberuflicher Bildung festzustellen ist, sie zu vergleichen. So können Unterschiede und Gemeinsamkeiten aus den Zielsetzungen vorberuflicher Bildung abgeleiteter Vergleichskriterien für vergleichbare Schulformen aufgezeigt werden. In dieser Arbeit wurden zum Vergleich die Hauptschule und die AHS Unterstufe in Wien und Berlin herangezogen. Besonders drastisch sieht der Berliner Lehrplan der AHS Unterstufe hinsichtlich Berufsorientierung aus, denn nur wenige der selbst gesetzten Ziele der Berufsorientierung werden umgesetzt. Was sind nun konkrete Verbesserungsvorschläge? Das Buch gibt Antworten darauf.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836696111
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Größe H270mm x B190mm x T12mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783836696111
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8366-9611-1
    • Veröffentlichung 10.08.2010
    • Titel Berufsorientierung in der Schule - ein Vergleich der Lehrplaninhalte von Wien und Berlin
    • Autor Isabella Löffler
    • Gewicht 468g
    • Herausgeber Diplomica Verlag
    • Anzahl Seiten 190

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470