Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Berufsprestige und der Transformationsprozess in Deutschland
Details
In der Berufsprestigeforschung gilt das Interesse überwiegend der homogenen Vergabe des Berufsprestiges, obgleich einige empirische Studien Heterogenität aufzeigen. Diese Arbeit widmet sich der kaum untersuchten Frage nach der heterogenen Bildung des Berufsprestiges. Mögliche Ursachen für die unterschiedliche Prestigebewertung von Berufen werden diskutiert und der Einfluss von Berufsmerkmalen, sowie soziodemographischer Faktoren aufgezeigt. Es wird der Frage nachgegangen, ob sich die politische Ausrichtung eines Gesellschaftssystems auf die Prestigeurteile auswirkt. Unter Berücksichtigung des Transformationsprozesses in Deutschland wird das Thema auf kohortenspezifische Unterschiede bei der Prestigevergabe von Berufen eingegrenzt. Dabei werden Alters- und Transformationseffekte berücksichtigt. Ein eigener nutzentheoretischer Erklärungsansatz wird erarbeitet, da es bisher keine Theorie gibt, die eine unterschiedliche Vergabe des Berufsprestiges ausreichend erklären kann. Daraus werden Hypothesen abgeleitet und anhand einer Sekundäranalyse empirisch geprüft. Das Buch richtet sich an Interessenten der heterogenen Bildung des Berufsprestiges.
Autorentext
Snezana Popovic, Dipl. Soziologin Univ.: Studium der Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Vertiefungsgebiete: Soziologie sozialer Ungleichheit und Familiensoziologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639002355
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639002355
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-00235-5
- Veröffentlichung 17.01.2014
- Titel Berufsprestige und der Transformationsprozess in Deutschland
- Autor Snezana Popovic
- Untertitel Eine Arbeit ber die heterogene Prestigebewertung von Berufen
- Gewicht 173g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 104
- Genre Medienwissenschaft