Berufsschule - Betrieb - überbetriebliche Ausbildungsstätte

CHF 38.20
Auf Lager
SKU
4OBOMKNDDAM
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Um die Verknu pfung der Lernorte zu optimieren, ist es wichtig als Lehrkraft pa dagogisch gut durchdachte Arbeitsaufgaben an die Schüler zu stellen. Dies kann nur dann geschehen, wenn man sich als Lehrkraft oder angehende Lehrkraft intensiv mit der Praxis bescha ftigt und ein gutes Verha ltnis zu den Ausbildungsbetrieben pflegt. So fa llt es leichter neue Anforderungen an die Qualifikationen der Auszubildenden zu erkennen und sofort in die Theorie zu integrieren. Dieses Buch bietet ein Beispiel für die Verknüpfung der Lernorte Schule, Betrieb und überbetriebliche Ausbildungsstätte anhand einer beruflichen Arbeitsaufgabe in der Chemikantenausbildung.

Autorentext

Manuela Huber, 1989 in München geboren, Besuch des sprachlichen Dante-Gymnasiums in München, Studium berufsbildendes Lehramt mit der Fachrichtung Chemietechnik und dem Zweitfach Umwelttechnik an der Technischen Universität Dresden, Fakultät Erziehungswissenschaften. Seit April 2012 am Leibniz-Institut für Polymerforschung e.V. in Dresden tätig.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639465198
    • Genre Feminismus & Geschlechterforschung
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 84
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639465198
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-46519-8
    • Veröffentlichung 18.05.2013
    • Titel Berufsschule - Betrieb - überbetriebliche Ausbildungsstätte
    • Autor Manuela Huber
    • Untertitel Lernortbergreifende Gestaltung des Lernfeldes 4 in der Chemikantenausbildung - Mglichkeiten und Grenzen
    • Gewicht 143g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.