Berufstätige Mütter und ihre Herausforderungen

CHF 74.00
Auf Lager
SKU
NBIFCDH1OGQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels und der zurückgehenden Geburtenzahlen in Deutschland ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein hochaktuelles Thema. Viele Mütter wünschen sich eine Teilzeitstelle, die sie auch neben ihren Erziehungsaufgaben ausüben können. Wie jedoch steht es um die psychische Befindlichkeit und die Zufriedenheit bei den Frauen, die nach diesem Lebensmodell leben? Frau Bever-Goldbrich gibt einen historischen Überblick über den Wandel der Familien- und Arbeitswelt und beleuchtet die aktuellen politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Erwerbstätigkeit der Frauen. Anschließend werden die soziokulturellen und psychischen Barrieren der Vereinbarkeit von Familie und Beruf vorgestellt. In einer qualitativen Befragung untersucht die Autorin die Lebenssituation und Selbstinterpretation von berufstätigen Müttern. Als durchgängiges Muster zeigt sich eine hohe Ambivalenz. Eindrucksvoll wird gezeigt, wie die Frauen mit vielfältigen Widersprüchen umgehen müssen und unter Rechtfertigungsdruck für ihre gewählte Lebensform dazu neigen, andere weibliche Lebensformen abzuwerten. Das Buch richtet sich an Psychologen, Soziologen und Politologen.

Autorentext
Bever-Goldbrich, Beate Beate Bever-Goldbrich, Jahrgang 1969, Mathematisch-Technische Assistentin und Dipl.-Psychologin, lebt und arbeitet mit ihrem Mann und den drei gemeinsamen Kindern in der Nähe von München.

Klappentext

Vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels und der zurückgehenden Geburtenzahlen in Deutschland ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein hochaktuelles Thema. Viele Mütter wünschen sich eine Teilzeitstelle, die sie auch neben ihren Erziehungsaufgaben ausüben können. Wie jedoch steht es um die psychische Befindlichkeit und die Zufriedenheit bei den Frauen, die nach diesem Lebensmodell leben? Frau Bever-Goldbrich gibt einen historischen Überblick über den Wandel der Familien- und Arbeitswelt und beleuchtet die aktuellen politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Erwerbstätigkeit der Frauen. Anschließend werden die soziokulturellen und psychischen Barrieren der Vereinbarkeit von Familie und Beruf vorgestellt. In einer qualitativen Befragung untersucht die Autorin die Lebenssituation und Selbstinterpretation von berufstätigen Müttern. Als durchgängiges Muster zeigt sich eine hohe Ambivalenz. Eindrucksvoll wird gezeigt, wie die Frauen mit vielfältigen Widersprüchen umgehen müssen und unter Rechtfertigungsdruck für ihre gewählte Lebensform dazu neigen, andere weibliche Lebensformen abzuwerten. Das Buch richtet sich an Psychologen, Soziologen und Politologen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Beate Bever-Goldbrich
    • Titel Berufstätige Mütter und ihre Herausforderungen
    • ISBN 978-3-639-04622-9
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639046229
    • Jahr 2013
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Untertitel Risiken, Ressourcen und Bewältigungsstrategien
    • Gewicht 209g
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Anzahl Seiten 128
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • GTIN 09783639046229

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470