Berufsverbote für Geschäftsleiter von Kapitalgesellschaften

CHF 83.20
Auf Lager
SKU
CGU9HVVMIK4
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Wirtschaftskriminelles Verhalten von GmbH-Geschäftsführern und AG-Vorstandsmitgliedern prägt inzwischen in zunehmendem Maße auch das deutsche Rechts- und Wirtschaftsleben. Auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts existiert dafür zwar eine Sanktionsmöglichkeit in Form von Berufsverboten im GmbHG und AktG, doch bleibt ihr Anwendungsbereich schmal. Zudem eröffnen sie eine Reihe von Umgehungsmöglichkeiten. Diese Arbeit stellt die Berufsverbotsbestimmungen für Geschäftsleiter von GmbH und AG daher auf den Prüfstand und setzt sich mit der Notwendigkeit und der Ausgestaltung ihrer Neufassung auseinander. Diskussionsgrundlage ist dabei insbesondere die Darstellung und Bewertung des Company Directors Disqualification Act, daneben fließen aktuelle Reformvorschläge, u.a. aus dem Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Mißbräuchen (MoMiG), mit ein. Auch wirft die Arbeit einen Blick auf die europarechtliche Relevanz gesellschaftsrechtlicher Berufsverbote. Die Untersuchung schließt mit dem Vorschlag für eine Neukonzeption der gesellschaftsrechtlichen Berufsverbotsregelungen.

Autorentext

Die Autorin: Christiane Martin, geboren 1978 in Iserlohn, 1999-2004 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Marburg, 2004 Erstes Staatsexamen, 2004/2005 Master of Law (Wirtschafts- und Steuerrecht) an der Universität Bochum, 2005/2006 Promotion an der Universität Marburg, seit 2006 Referendariat in Arnsberg.


Klappentext

Wirtschaftskriminelles Verhalten von GmbH-Geschäftsführern und AG-Vorstandsmitgliedern prägt inzwischen in zunehmendem Maße auch das deutsche Rechts- und Wirtschaftsleben. Auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts existiert dafür zwar eine Sanktionsmöglichkeit in Form von Berufsverboten im GmbHG und AktG, doch bleibt ihr Anwendungsbereich schmal. Zudem eröffnen sie eine Reihe von Umgehungsmöglichkeiten. Diese Arbeit stellt die Berufsverbotsbestimmungen für Geschäftsleiter von GmbH und AG daher auf den Prüfstand und setzt sich mit der Notwendigkeit und der Ausgestaltung ihrer Neufassung auseinander. Diskussionsgrundlage ist dabei insbesondere die Darstellung und Bewertung des Company Directors Disqualification Act, daneben fließen aktuelle Reformvorschläge, u.a. aus dem Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Mißbräuchen (MoMiG), mit ein. Auch wirft die Arbeit einen Blick auf die europarechtliche Relevanz gesellschaftsrechtlicher Berufsverbote. Die Untersuchung schließt mit dem Vorschlag für eine Neukonzeption der gesellschaftsrechtlichen Berufsverbotsregelungen.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Aufgaben und Ziele von Berufsverboten für Geschäftsleiter von Kapitalgesellschaften Darstellung und Analyse deutscher und englischer Berufsverbotsregelungen sowie der relevanten Bestimmungen des FoSiG-Entwurfs und des MoMiG-Entwurfs Europarechtliche Bezüge Neukonzeption einer Berufsverbotsregelung für Geschäftsleiter von Kapitalgesellschaften.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631573693
    • Features Dissertationsschrift
    • Sprache Deutsch
    • Genre Zivilprozessrecht
    • Größe H208mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631573693
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-57369-3
    • Titel Berufsverbote für Geschäftsleiter von Kapitalgesellschaften
    • Autor Christiane Martin
    • Untertitel Analyse und Änderungsvorschläge mit rechtsvergleichender Würdigung des Company Directors Disqualification Act 1986
    • Gewicht 324g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 236

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.