Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Berufswahl: Sozialisation und Identität bei türkischstämmigen weiblichen Jugendlichen
Details
Die türkischstämmigen weiblichen Jugendlichen haben Aufgrund der doppelten Benachteiligung durch ihr Geschlecht und ihre nationale Herkunft deutlich schlechtere Karten im Rennen um die begehrten Ausbildungsplätze. Bedingt durch ihren Migrationshintergrund und ihre spezifische Lebenssituation haben sie zusätzliche Entwicklungsaufgaben zu bewältigen, die sich erschwerend auf ihre Identitätsfindung im Allgemeinen und ihre Kompetenzen hinsichtlich eines erfolgreichen Berufswahlprozesses im Speziellen auswirken können. Die türkischstämmigen weiblichen Jugendlichen verfügen jedoch über verschiedene Ressourcen zur Bewältigung dieser Aufgaben, die von den Angeboten der Sozialen Arbeit aufgenommen werden müssen, um ihnen eine effektivere Hilfestellung bieten zu können.
Mittels Literaturrecherche wird die spezifische Situation von türkischstämmigen weiblichen Jugendlichen im Hinblick auf ihren Berufswahlprozess untersucht. Es werden die Sozialisationsbedingungen und die Umstände zur Identitätsfindung bearbeitet und in Zusammenhang zu den Ursachen eines erfolgreichen Berufwahlprozesses gebracht. Anhand der Erkenntnisse werden die Konsequenzen und Anforderungen an die Soziale Arbeit erläutert.
Autorentext
Nursel Erdogan-Kartaloglu wurde 1975 im Südosten der Türkei geboren und migrierte mit 17 Jahren, nach dem Abschluss der Matura, in die Schweiz. Ihre Ausbildung als Sozialarbeiterin schloss sie im Jahr 2008 an der Fachhochschule (FHNW) für Soziale Arbeit erfolgreich ab. Durch ihre eigene Migrationserfahrung und ihre berufliche Arbeit mit Jugendlichen entwickelte die Autorin besonderes Interesse an dem Sozialisationsprozess der heranwachsenden türkischen Frauen in der Diaspora. Sie lebt mit ihrer Tochter in Zürich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836687270
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H270mm x B190mm x T7mm
- Jahr 2010
- EAN 9783836687270
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8366-8727-0
- Veröffentlichung 17.02.2010
- Titel Berufswahl: Sozialisation und Identität bei türkischstämmigen weiblichen Jugendlichen
- Autor Nursel Erdogan-Kartaloglu
- Untertitel Anstze einer Lebenswelt- und Ressourcenorientierten Sozialen Arbeit
- Gewicht 260g
- Herausgeber Diplomica Verlag
- Anzahl Seiten 100