Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Besatzversuche mit Salmo marmoratus (CUVIER 1829) im Pfitscher Bach
Details
Dieses Buch berichtet von den Erfahrungen mit dem Besatz von Salmo marmoratus in einem epirhithralen Gewässer. Durch ein außerordentlich starkes Unwetter im August 2012 wurde die Fischfauna des Pfitscher Baches stark dezimiert. Dadurch ergab sich die seltene Gelegenheit ein sehr fischarmes Gewässer mit der Marmorierten Forelle zu besetzen. Der Bach liegt in einer der nördlichsten Gemeinden Italiens, direkt am Alpenhauptkamm. Die Besatzversuche beruhen auf verschiedenen Methoden des Eibesatzes, sowie dem Besatz von Marmorierten Forellen des 1+ Jahrgangs. Dieses Werk soll einen Beitrag zum Schutz der Marmorierten Forelle (einziger autochthoner Vertreter der Gattung Salmo in Südtirol) leisten.
Autorentext
Bachelor of Science in Biologie an der Universität Innsbruck. 2015 Master of Science, Institut für Zoologie, Universität Innsbruck. Aktuell: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Land- und Forstwirtschaftlichen Versuchszentrum Laimburg (Versuchswesen Fischerei).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639856002
- Genre Biochemie & Biophysik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 136
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639856002
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-85600-2
- Veröffentlichung 15.10.2015
- Titel Besatzversuche mit Salmo marmoratus (CUVIER 1829) im Pfitscher Bach
- Autor Josef Wieser
- Untertitel Die Marmorierte Forelle im Epirhithral
- Gewicht 221g