Beschaffungsmarkt- auswahl am Beispiel der Türkei

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
TJ0SOQJN22K
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Um wirtschaftlich Erfolg zu verzeichnen, kommt in derheutigen Zeit kaum ein Unternehmen an den Fragen nachGlobalisierung und Internationalisierung vorbei.Wettbewerbsfähigkeit wird vor allem durch diePreispolitik beschrieben. Kostengünstige Angebotekann ein Unternehmen jedoch nur an die Kunden weitergeben, wenn es effizient produziert, agiert unddementsprechend beschafft. Somit muss sich jederUnternehmer die Frage stellen, ob Rohstoffe aus demAusland günstiger zu beschaffen sind oder ob eineStandortwahl im Nachbarland kostengünstiger wäre.Grundsätzlich ist eine genauste Auseinandersetzungmit den Beschaffungsobjekten, Beschaffungs- arten,der Produktion sowie der einzelnen Kosten undAlternativen erforderlich. Kostenreduzierung ohneQualitätsverlust muss das oberste Ziel sein.Zahlreiche deutsche Unternehmen lassen ihreVorprodukte im Ausland produzieren oder beschaffendie Rohstoffe aus Nachbarländern.Gerade auf dem Textilmarkt ist die Türkei der neuentdeckte Beschaffungsmarkt. Dieses Land zeigte,neben der Erfüllung der Vorgaben der EuropäischenUnion, welches Potenzial in seiner Wirtschaftsteckt.

Autorentext

Dörte Nehring, Diplom-Kauffrau (FH): Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Harz Weringerode.


Klappentext
Um wirtschaftlich Erfolg zu verzeichnen, kommt in der heutigen Zeit kaum ein Unternehmen an den Fragen nach Globalisierung und Internationalisierung vorbei. Wettbewerbsfähigkeit wird vor allem durch die Preispolitik beschrieben. Kostengünstige Angebote kann ein Unternehmen jedoch nur an die Kunden weiter geben, wenn es effizient produziert, agiert und dementsprechend beschafft. Somit muss sich jeder Unternehmer die Frage stellen, ob Rohstoffe aus dem Ausland günstiger zu beschaffen sind oder ob eine Standortwahl im Nachbarland kostengünstiger wäre. Grundsätzlich ist eine genauste Auseinandersetzung mit den Beschaffungsobjekten, Beschaffungs- arten, der Produktion sowie der einzelnen Kosten und Alternativen erforderlich. Kostenreduzierung ohne Qualitätsverlust muss das oberste Ziel sein. Zahlreiche deutsche Unternehmen lassen ihre Vorprodukte im Ausland produzieren oder beschaffen die Rohstoffe aus Nachbarländern. Gerade auf dem Textilmarkt ist die Türkei der neu entdeckte Beschaffungsmarkt. Dieses Land zeigte, neben der Erfüllung der Vorgaben der Europäischen Union, welches Potenzial in seiner Wirtschaft steckt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639067293
    • Sprache Deutsch
    • Größe H222mm x B151mm x T17mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639067293
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-06729-3
    • Titel Beschaffungsmarkt- auswahl am Beispiel der Türkei
    • Autor Dörte Nehring
    • Gewicht 238g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 152
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470