Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Beschäftigtendatenschutz: Gezielte Videoüberwachung am Arbeitsplatz
Details
Fast jeder kommt in seinem Alltag - als Arbeitgeber oder als Beschäftigter, bewusst oder unbewusst - mit dem Datenschutz in Berührung. Die Autorin setzt sich in dem vorliegenden Werk mit der Problematik der Videoüberwachung am Arbeitsplatz auseinander. Sie gibt einen Überblick über die aktuellen technischen Entwicklungen und Ausgangsüberlegungen für die Implementierung einer Videoüberwachung im Beschäftigungskontext. Sie steckt den rechtlichen Rahmen für den Umgang mit personenbezogenen Daten ab und betrachtet die Zulässigkeit der Videoüberwachung in verschiedenen Konstellationen. Anschließend geht sie auf die Verwendung der erhobenen Daten im Prozess ein. Auch die Rechte und Ansprüche der Betroffenen und die im Bundesdatenschutzgesetz vorgesehenen Kontrollmechanismen zur Einhaltung der Vorschriften werden beleuchtet. Im Fokus der Untersuchungen steht dabei die gezielte Beschäftigtenüberwachung durch private Arbeitgeber zur Leistungskontrolle und im Zusammenhang mit Straftaten. Dem Stand der Technik entsprechend wird ausschließlich die digitale Videotechnik betrachtet.
Autorentext
Nach ihrem Studium arbeitete die Autorin unter anderem als interne Datenschutzbeauftragte und Datenschutzkoordinatorin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783861941767
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2014
- EAN 9783861941767
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86194-176-7
- Veröffentlichung 13.10.2014
- Titel Beschäftigtendatenschutz: Gezielte Videoüberwachung am Arbeitsplatz
- Autor Angelika Stauffer
- Gewicht 185g
- Herausgeber Saarbrücker Verlag für Rechtswissenschaften
- Anzahl Seiten 112