Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Beschäftigung unter sozialen Gruppen in Indien seit der Liberalisierung
Details
Als Indien im Jahr 1991 die Wirtschaftsreformen einleitete und anschließend Handelsbeschränkungen und andere Wirtschaftskontrollen abschaffte, glaubte man allgemein, dass dies zu einer Expansion der Wirtschaft, einem höheren Produktionswachstum und damit zur Schaffung neuer Beschäftigungsmöglichkeiten führen würde, was wiederum einen Rückgang von Armut und Ungleichheit zur Folge hätte. Die Reichen haben mehr davon profitiert als die Armen, die Städte mehr als die Dörfer, die oberen Kasten mehr als die unteren Kasten. Die indische Regierung berücksichtigt nicht nur wirtschaftliche Ziele, sondern auch soziale Aspekte, wie z.B. die Möglichkeit für benachteiligte Gruppen, am Entwicklungsprozess teilzunehmen, und verschiedene Programme für Beschäftigung und Armutsbekämpfung, die von Zeit zu Zeit für sozial benachteiligte Gruppen aufgelegt werden, aber das wünschenswerte Ergebnis ist noch weit entfernt.
Autorentext
Name : Satveer Kaur Bildungsabschluss : M.A., M.Phil. Arbeitet als: Projektmitarbeiter an: Fachbereich Wirtschaft, Punjabi Universität, Patiala, Punjab-147002, Indien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207588220
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 100
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207588220
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-58822-0
- Veröffentlichung 26.05.2024
- Titel Beschäftigung unter sozialen Gruppen in Indien seit der Liberalisierung
- Autor Satveer Kaur
- Gewicht 167g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen