Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Beschreibung des Gartens zu Machern
Details
Von Mitte des 15. Jahrhunderts bis 1802 lebte und herrschte das Geschlecht derer von Lindenau in dem Ort Machern. Das Schloss selbst wurde wahrscheinlich um die Mitte des 16. Jahrhunderts in Machern errichtet. Es wurde ursprünglich als Wasserschloss errichtet. In dem heutigen Landschaftspark sind noch sehr schöne klassizistische und neogotische Gebäude erhalten geblieben. Die natürliche Gestaltung der Anlage in Machern unterschied sich von dem damals während seiner Entstehung vorherrschenden barocken Gartenstil. Es gibt keine strenge Ordnung und Konzeption in der Gartenanlage. Stattdessen findet man im Park romantische kleine, in sich eher abgeschlossene Gartenpartien, die aber zueinander Blickkontakte erlauben. Die Beschreibung des Gartens zu Machern aus dem jahre 1799 ist mit mehreren S/W-Abbildungen illustriert.
Nachdruck der Originalauflage von 1799.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957702258
- Editor E. W. Glasewald
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1799
- Größe H220mm x B170mm x T7mm
- Jahr 2015
- EAN 9783957702258
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95770-225-8
- Veröffentlichung 24.02.2015
- Titel Beschreibung des Gartens zu Machern
- Gewicht 162g
- Herausgeber saxoniabuch.de
- Anzahl Seiten 84
- Genre Architektur