Beschreibung und Wahrnehmung des Fremden in der rabbinischen Literatur
Details
Oft entscheiden Äußerlichkeiten über unser Verhältnis zu Fremden. Zugleich erlaubt die sinnliche Wahrnehmung fremder Personen und Orte, Rückschlüsse auf die eigene Identität zu ziehen. Dies gilt auch für das Judentum und die jüdische Wahrnehmung. Während die Figur des Fremden im Alten Testament bereits einige Beachtung fand, wurde sie in der rabbinischen Literatur bisher kaum untersucht. Diese Studie analysiert und vergleicht die Wahrnehmung und Beschreibung des Fremden in der rabbinischen Literatur. Dabei konzentriert sie sich auf die Traktate Brachot, Schabbat, Jebamot und Sanhedrin, um einen Einblick in die jeweilige Ordnung des Talmud zu geben. Grundlegende Fragen sind: In welchen Kontexten werden Fremdlinge thematisiert? Inwiefern gewährt deren Beschreibung einen Einblick in die Wahrnehmung der Autoren? Welche Selbstsicht der Autoren lässt sich der Auseinandersetzung mit dem Fremden entnehmen? Von besonderem Interesse ist, ob das Bild der Fremden im Talmud das Produkt der biblischen Exegese oder realistisch ist. Dafür werden bestimmte Bezeichnungen wie «Goy», «Ger» und «Nori» verglichen und deren Darstellung untersucht. Die Beschreibung des Fremden gewährt aufschlussreiche Einblicke in die sozialen Veränderungen Israels in der rabbinischen Epoche.
Autorentext
Korbinian Spann, geboren 1980, studierte an den Universitäten Augsburg und Freiburg Judaistik, Geschichte, Politikwissenschaften und Philosophie. Nach einem Forschungsaufenthalt in Harvard promovierte er 2008 an der Universität Freiburg. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Geschichte Israels in der Antike und Moderne, jüdische Literatur und jüdische Philosophie.
Inhalt
Inhalt: Beschreibung der Fremden im Talmud Wahrnehmung fremder Personen in der Antike Fremde Kulte im Talmud Interpretation der rabbinischen Literatur Rabbinische Gesellschaftsordnung Kontinuität der rabbinischen Literatur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783034304849
- Sprache Deutsch
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Größe H222mm x B155mm x T24mm
- Jahr 2010
- EAN 9783034304849
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-0343-0484-9
- Veröffentlichung 19.10.2010
- Titel Beschreibung und Wahrnehmung des Fremden in der rabbinischen Literatur
- Autor Korbinian Spann
- Untertitel Eine Interpretation anhand der Traktate Brachot, Schabbat, Jebamot und Sanhedrin
- Gewicht 615g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 432
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Religionsbücher
- Features Dissertationsschrift