Beschwerdeverfahren für Kinder
Details
Kinder haben nicht nur das Recht auf Beteiligung, sondern auch auf Beschwerde. So geben es das Bundeskinderschutzgesetz und andere gesetzliche Regelungen vor. Pädagogische Fachkräfte stehen deshalb vor der Aufgabe, ein Beschwerdeverfahren für und mit Kindern zu entwickeln. Zugleich bedeutet dies, die Bedürfnisse und Anliegen der Kinder in den Blick zu nehmen und zum Ausgangspunkt pädagogischen Handelns zu machen. Das Heft zeigt sehr praxisnah auf, wie ein Verfahren entwickelt und im Alltag umgesetzt werden kann und welche Haltung, welche Strukturen ein Kita-Team dazu braucht.
Autorentext
Franziska Schubert-Suffrian Erzieherin, Heilpädagogin, Dipl. Sozialpädagogin, ist stellvertretende Geschäftsführerin und koordinierende Fachberaterin im Verband Ev. Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451005329
- Sprache Deutsch
- Größe H290mm x B205mm x T4mm
- Jahr 2014
- EAN 9783451005329
- Format Geheftet
- ISBN 978-3-451-00532-9
- Veröffentlichung 23.05.2014
- Titel Beschwerdeverfahren für Kinder
- Autor Michael Regner , Franziska Schubert-Suffrian
- Untertitel kindergarten heute praxis kompakt
- Gewicht 160g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 48
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Kindergarten- & Vorschulpädagogik
- Auflage 2. Auflage