Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Besessenheit und Exorzismus: Die verschiedenen Aspekte eines Phänomens
Details
Ziel dieser Arbeit ist es, das Phänomen der Besessenheit und des Exorzismus in der jüdisch-christlichen Tradition im Laufe der Geschichte, von der jüdischen Antike bis zur Gegenwart, darzustellen. Dämonische Besessenheit und die Praxis des Exorzismus wurden von der Antike bis in die heutige Zeit untersucht. Ziel ist es, eine historiographische Synthese dieser Phänomene im religiösen Bereich sowie eine kritische Analyse auf der Grundlage der Studien von Bibelwissenschaftlern wie Karl Kertelge, Antônio Lazarini Neto, Irineu José Rabuske und Luigi Schiavo sowie von Historikern wie Jaccques Le Goff und Jean Delumeau zu präsentieren.
Autorentext
Master in Religionswissenschaften an der Katholischen Universität von Pernambuco (UNICAP2015); Spezialisierung in afrikanischer Geschichte an der Stiftung für höhere Bildung in Olinda (FUNESO2010); Abschluss in Geschichte an der Katholischen Universität von Pernambuco (UNICAP2008).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207796410
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207796410
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-79641-0
- Veröffentlichung 16.07.2024
- Titel Besessenheit und Exorzismus: Die verschiedenen Aspekte eines Phänomens
- Autor Luiz Henrique Rodrigues Paiva
- Untertitel Die vielfltigen Aspekte eines Phnomens
- Gewicht 179g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 108
- Genre Religions-Lexika