Besicherungen von Liegenschaften im österreichisch-deutschen Vergleich
Details
Im Rahmen dieser Dissertation wird die Liegenschaftsbesicherung von ihrer Entstehung im Römischen Recht bis in das aktuelle Rechtssystem von Österreich und Deutschland dargestellt. Damit wird der Bogen von der Zwölftafelgesetzgebung bis zum deutschen Risikobegrenzungsgesetz vom 12. August 2008 gespannt. Nachdem auf die in Österreich ausschließlich vorhandene Hypothek und auf ihre unterschiedlichen Erscheinungsformen eingegangen wurde, folgt eine Abhandlung über die deutsche Hypothek in ihren Ausgestaltungen und über die Grundschuld. Abgeschlossen wird mit einem Vergleich aller genannten Institutionen und mit Anregungen zu einer etwaigen Harmonisierung des österreichisch-deutschen Immobiliarsachenrechts.
Autorentext
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an den UniversitätenBonn, Fribourg in der Schweiz, Heidelberg und München absolvierte der Autor dasErste und Zweite Juristische Staatsexamen in München. Zeitgleich zum Referendariatpromovierte er im Rahmen eines Promotionsstudiums an der Universität Salzburg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783861940692
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2015
- EAN 9783861940692
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86194-069-2
- Veröffentlichung 25.06.2015
- Titel Besicherungen von Liegenschaften im österreichisch-deutschen Vergleich
- Autor Nikolaus Kastenbauer
- Untertitel Hypothek und Grundschuld im Rechtsvergleich
- Gewicht 352g
- Herausgeber Saarbrücker Verlag für Rechtswissenschaften
- Anzahl Seiten 224
- Genre Öffentliches Recht