Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Besonderheiten der Regiearbeit an russischen Theatern in der Republik Moldau um die Jahrhundertwende
Details
Die vorliegende Arbeit ist der erste Versuch einer komplexen Untersuchung der Besonderheiten der Regiearbeit in den russischen Theatern der Republik Moldau am Ende des 20. und zu Beginn des 21. Am Beispiel von Produktionen des Staatlichen Russischen Dramatheaters, benannt nach A.P. Tschechow, des Transnistrischen Staatlichen Drama- und Komödientheaters, benannt nach N.S. Aronets, des Staatlichen Jugendtheaters der Republik Moldau und des Russischen Dramatheaters der Republik Moldau. Am Beispiel von Inszenierungen des Staatlichen Dramatheaters N.S. Aronezkaja und des Staatlichen Jugendtheaters "Aus der Straße der Rosen" untersucht der Autor die individuelle Regiemethodik, die Probleme und die Stilistik der Theatermeister, analysiert den Stand der Regiearbeit und zeigt ihre Besonderheiten auf, definiert die Rolle und den Platz der russischen Theater in der Entwicklung der moldauischen Theaterkultur. Die Arbeit führt ein umfangreiches, bisher unbekanntes Quellenstudium und Textmaterial sowie durch Interviews gewonnene Informationen in den wissenschaftlichen Gebrauch ein.
Autorentext
Geboren am 27. Mai 1969 in Bender, MSSR. 1993 schloss er das Institut der Künste (Chisinau) als Regisseur des Theaterkollektivs ab. Arbeitete in kulturellen Einrichtungen, lehrte an der Staatlichen Universität (Tiraspol). 2012-2014 Stellvertretender Minister für Kultur und Kunst des Bildungsministeriums der TMR. Im Jahr 2017 verteidigte er seine Doktorarbeit. Er verteidigte seine Dissertation.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Viacheslav Dolgodvorov
- Titel Besonderheiten der Regiearbeit an russischen Theatern in der Republik Moldau um die Jahrhundertwende
- Veröffentlichung 17.12.2022
- ISBN 978-620-5-45544-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786205455449
- Jahr 2022
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Gewicht 304g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Genre Musik, Film & Theater
- Anzahl Seiten 192
- GTIN 09786205455449