Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Besser lernen
Details
Ein Lernratgeber für alle. Verständlich und leicht nachvollziehbar: Lerntechniken beherrschen, Motivationsprobleme lösen. Viele echte Lernsituationen (z.B. Klausur, Examen, Abi) zeigen, wie Leser die Techniken individuell umsetzen. Mit Lernkompass...
Der Lernratgeber für jedermann. Die wissenschaftlich fundierten Ratschläge sind verständlich und leicht nachvollziehbar. Die Techniken werden an konkreten Lernsituationen erklärt (z.B. Klausuren, Examen, Abiturprüfung). Sie zeigen, wie mögliche Maßnahmen individuell angepasst und umgesetzt werden können. Beispiele aus Lerntherapien helfen, Probleme und Motivationsschwierigkeiten zu bewältigen.
Ein Lernkompass, nach unterschiedlichen Anforderungen gegliedert, führt direkt zur relevanten Lerntechnik. Der Leser kann für neue Stoffe eigene Lerntechniken entwickeln. Ein gesondertes Kapitel gibt Hinweise zu Lernprodukten und Lernhilfen im Internet.
Autorentext
Martin Schuster, geb. 1946, Studium der Psychologie in Bonn, seit 1972 Assistent und Akademischer Rat an der Universität Köln, seit 1989 Professor. Ab 1980 Ausbildung zum Verhaltenstherapeuten und seit 1984 als Lehrtherapeut Mitarbeit an der Kölner Schule für Kunsttherapie. Verschiedene Arbeiten zur Psychologie der Kunst und zu bildhaften Lern- und Denkprozessen.
Zusammenfassung
Aus den Rezensionen:
"... was das Buch ... interessant macht, sind die ... konkret abgeleiteten Lernstrategien. Anhand von zahlreichen Beispielen werden verschiedene Modelle vorgestellt. ... Es hilft Studenten, die häufig in kurzer Zeit große Wissensmengen bewältigen müssen und es gibt Lehrern und Lehrerinnen Anregungen für die Wissensvermittlung. ... mit 'Besser lernen' geht manch ein Lernvorgang effektiver und die Freude am Lernen wächst."
(in: Duden PaeTec News, 2007, Issue 2)
Aus den Rezensionen:
"In diesem Ratgeber dreht sich alles um die Frage, wie man effizient lernen kann. Kernstück ist der sogenannte basale Dreischritt des Lernens (Einprägen, Abrufen, Prüfen) ... Martin Schuster und Hans-Dieter Dumpert beschäftigen sich eingehend mit Problemen, die beim Lernen auftreten können (u. a. Selbstzweifel, Konzentrationsschwäche oder Prüfungsangst), und zeigen, wie man diese Hürden überwinden kann. ... Wie man seinem Gedächtnis auf die Sprünge helfen kann und sich besser erinnert, dafür hält das Buch ebenfalls Hilfestellungen parat ..."
(Ratgeber zum Lernen, in: Personalführung, 2007, Issue 8, S. 116)
"... Im ersten Teil führen die Autoren ein, warum sich Lernende mit Lerntechniken und -methoden beschäftigten sollen. Im Anschluss bieten sie ein kleines ABC des Lernens an. ... Das Kapitel ist mit Erfahrungsberichten von Lernenden angereichert und wird so zur kurzweiligen Lektüre. ... Die Autoren geben Antworten aus der Lernpraxis ... Schuster und Dumpert legen ihr Augenmerk immer wieder auf die Psychologie des Lernenden. ... Besser lernen - eine Literatur für alle, die ihre Lerngewohnheiten überdenken wollen und interessiert sind, neue eigene Lerntechniken zu entwickeln." (Lernen von A bis Z, in: MTA Dialog, 2007, Vol. 8, Issue 10, S. 751)
"Schuster hat bereits mehrfach das Thema 'Lernen' behandelt ... Gemeinsam mit seinem Ko-Autorerläutert er jetzt die Lernmethodik des 'basalen Dreischritts des Lernens' ... Ein fundierter und sachbezogener Ratgeber, der ohne überzogene Versprechungen auskommt, aber viele praktische und lebensnahe Beispiele, Aufgaben, Tipps und motivierende Anregungen bietet. Für Studenten und jeden anderen Lernenden, auch für Schüler in der Sekundarstufe II, gut einsetzbar, auch in der Vielzahl der einschlägigen Lernhelfer ..." (Reinhold Heckmann, in: ekz-Informationsdienst Einkaufszentrale für öffentliche Bibliotheken, 2007, Issue 25)
"... Prüflinge müssen aber nicht verzweifeln Lernforscher kennen Methoden, mit denen sich komplizierte Lerninhalte leichter verinnerlichen lassen. ... Lerninhalte zu verbildlichen, sei dafür eine Hilfe. Wird Gelesenes oder Gehörtes zu Papier gebracht, entstehe eine Verknupfung mit dem Vorwissen. ... Wenn man nur wenig Zeit hat, ist das Lesen und dann das spätere Selbstprüfen die Lernmethode der Wahl." (in: Schwarzwälder Bote, 30/Ocober/2010)
Inhalt
Der Dreischritt des Lernens.- Kleines ABC des Lernens.- Sorgen und Nöte beim Lernen und wie man damit umgeht.- Die Lernstoffdiagnose mit dem Lernkompass.- Auswendiglernen.- Sinngemäßes Wiedergeben.- Lernen für verschiedene Abfrageformen.- Sich besser erinnern.- Wissen, Verstehen, Kreativität.- Lernprodukte, E-Learning und Nützliches im Internet.- Literatur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783540293774
- Auflage 2007
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologie
- Größe H235mm x B155mm x T14mm
- Jahr 2007
- EAN 9783540293774
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-540-29377-4
- Veröffentlichung 25.04.2007
- Titel Besser lernen
- Autor Martin Schuster , Hans-Dieter Dumpert
- Untertitel Fallbeispiel aus der Lernpraxis, Lerntechniken und deren Anwendungen, Entwicklun
- Gewicht 388g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 242
- Lesemotiv Verstehen