Bestandesentwicklung eines Karpatenbirken-Fichten-Mischbestandes

CHF 61.35
Auf Lager
SKU
MGTRIMDR24Q
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Aufgrund des Mangels an geeigneten Untersuchungsbeständen ist bisher recht wenig über die Dynamik und Struktur weitestgehend naturnaher Hochlagen-Fichtenwälder bekannt. Aufbauend auf dieser Erkenntnis wird in der vorliegenden Arbeit die Entwicklung der Baum- artenzusammensetzung und der Struktur, eines Karpatenbirken-Fichten-Mischbestandes, auf der Grundlage eines Datenvergleichs mit den Inventurdaten von 1997 und 2008, be-schrieben. Darüber hinaus werden mögliche Tendenzen der weiteren Entwicklung aufge-zeigt. Ein Augenmerk liegt hierbei auf der Mischbaumart Karpatenbirke. Neben den Struktur-daten des Derbholzbestandes, wird besonders auf die Entwicklung der Naturverjüngung ein-gegangen. Durch die weitgehende Abschirmung der Fläche vor dem Einfluss des Wildes ermöglicht der Datenvergleich weitere Erkenntnisse über die Beteiligung der Laubbaumarten an den Moor- Waldgesellschaften der herzynischen Hochlagen- Fichtenwälder.

Autorentext

Björn Brandau, B.Sc.: Studium der Forstwirtschaft an der HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst. Sachbearbeiter im Rohholzverkauf der Landesbetriebsleitung HESSEN-FORST, Kassel.


Klappentext

Aufgrund des Mangels an geeigneten Untersuchungsbeständen ist bisher recht wenig über die Dynamik und Struktur weitestgehend naturnaher Hochlagen-Fichtenwälder bekannt. Aufbauend auf dieser Erkenntnis wird in der vorliegenden Arbeit die Entwicklung der Baum- artenzusammensetzung und der Struktur, eines Karpatenbirken-Fichten-Mischbestandes, auf der Grundlage eines Datenvergleichs mit den Inventurdaten von 1997 und 2008, be-schrieben. Darüber hinaus werden mögliche Tendenzen der weiteren Entwicklung aufge-zeigt. Ein Augenmerk liegt hierbei auf der Mischbaumart Karpatenbirke. Neben den Struktur-daten des Derbholzbestandes, wird besonders auf die Entwicklung der Naturverjüngung ein-gegangen. Durch die weitgehende Abschirmung der Fläche vor dem Einfluss des Wildes ermöglicht der Datenvergleich weitere Erkenntnisse über die Beteiligung der Laubbaumarten an den Moor- Waldgesellschaften der herzynischen Hochlagen- Fichtenwälder.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639366044
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landwirtschaft & Fischerei
    • Anzahl Seiten 56
    • Größe H220mm x B150mm x T3mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639366044
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-36604-4
    • Titel Bestandesentwicklung eines Karpatenbirken-Fichten-Mischbestandes
    • Autor Björn Brandau
    • Untertitel Eine Untersuchung zur Baumartenzusammensetzung und Struktur im Naturwald Bruchberg
    • Gewicht 100g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.