Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bestes Interesse des Kindes und unterlassene Hilfeleistung
Details
Der Straftatbestand mit dem höchsten Strafmaß in Peru ist die Unterlassung der Unterhaltszahlung. Ziel war es, die Wirksamkeit der Anwendung des Grundsatzes des Kindeswohls im Verfahren wegen unterlassener Unterhaltszahlungen zu ermitteln. In einer Population von 90 Müttern, die Stichprobe war nicht-probabilistisch durch Bequemlichkeit, explorative Ebene, grundlegende Art und nicht-experimentellen Design; die Technik verwendet wurde, war die Umfrage; die Ergebnisse zeigten, dass 20,00% der Auffassung, dass das Verfahren der Straftat der Unterlassung von Unterhalt als mangelhaft und 11,11% angegeben, dass das Verfahren angemessen war; ebenso, 18,89% der Auffassung, dass die Anwendung der "besten Interessen des Kindes" wurde nicht berücksichtigt und 8,89% der Auffassung, dass seine Anwendung war richtig. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anwendung des Grundsatzes des Kindeswohls im Verfahren zur Unterlassung von Unterhaltszahlungen mangelhaft ist.
Autorentext
Psychologin mit einem Master-Abschluss im System zum Schutz der Rechte von Kindern und Jugendlichen angesichts von Gewalt und einer zweiten Spezialisierung in forensischer und krimineller Psychologie von der UNHEVAL. Universitätsdozentin für den Bereich Paare und Familie. Derzeit arbeitet sie am Institut für Rechtsmedizin und Gerichtsmedizin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207535842
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207535842
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-53584-2
- Veröffentlichung 13.05.2024
- Titel Bestes Interesse des Kindes und unterlassene Hilfeleistung
- Autor Michael Palacios Paitan , Melvin Villanera Lino
- Untertitel Analyse aus Sicht der forensischen Psychologie
- Gewicht 137g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 80
- Genre Rechts-Lexika