Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Besteuerung der digitalen Wirtschaft
Details
Die digitale Revolution hat stattgefunden. Diese Welle der Digitalisierung hat die Wirtschaft und viele Geschäftsmodelle verändert. Sie hat zur Entstehung einer digitalen Wirtschaft geführt, die die Wertschöpfung in Frage stellt und Merkmale und eine Logik aufweist, die sich radikal von denen der traditionellen Wirtschaft unterscheiden. Darüber hinaus können sich Fragen und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Besteuerung der digitalen Wirtschaft ergeben. Was alle Akteure der digitalen Wirtschaft gemeinsam haben, ist die Intensität der Datenverwertung, die sich aus der regelmäßigen und systematischen Überwachung der Aktivitäten ihrer Nutzer ergibt. Das Fehlen eines monetären Ausgleichs für die Tätigkeit der Internetnutzer-Kunden ist zum Teil Ausdruck des außerordentlichen Produktivitätsgewinnss in dieser Wirtschaft. Ein gemeinsames Merkmal globaler Unternehmen in der digitalen Wirtschaft ist die niedrige Besteuerung ihrer Gewinne. Das Steuerrecht, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene, hat Mühe, sich an die Auswirkungen der digitalen Revolution anzupassen. Es ist schwierig zu bestimmen, welche Steuerverwaltung berechtigt ist, Steuern zu erheben.
Autorentext
Mehdi Talbi , Master in Steuerwissenschaften und -techniken, Rechtsanwalt und Steuerexperte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204047140
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204047140
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-04714-0
- Veröffentlichung 30.08.2021
- Titel Besteuerung der digitalen Wirtschaft
- Autor Mehdi Talbi
- Untertitel Probleme und Herausforderungen
- Gewicht 215g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 132
- Genre Arbeits- & Sozialrecht