Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Besteuerung der Wasserabgabe
Details
Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine Masterarbeit in Rechtswissenschaften (Bundesuniversität von Alagoas), in der die Umweltbesteuerung als Instrument zum Schutz der Wasserressourcen verteidigt wird. Sie beginnt mit einem Überblick über die Bedeutung und die verschiedenen Verwendungszwecke von Wasser und geht dann dazu über, dieses Gut historisch in der internationalen und nationalen Gesetzgebung zu verorten. Es wird eine verfassungsrechtliche Überprüfung der Zuständigkeiten in Wasserangelegenheiten vorgenommen und der Zugang zu den Wasserressourcen als Grundrecht definiert. Es wird festgestellt, dass die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Wasserressourcen als Einschränkung eines Grundrechts nur per Gesetz eingeführt werden kann. Das Verursacherprinzip und die Theorien der Grundrechte, des Pigou'schen Optimums, des Pareto'schen Optimums und des erweiterten Anthropozentrismus bilden die Grundlagen für die Legitimation von Umweltsteuern. Die Schlussfolgerung ist, dass Wassergebühren eine Steuer in Form eines Beitrags sind, der in den Wirtschaftsbereich eingreift.
Autorentext
Luciana Ribeiro Campos hat an der Bundesuniversität von Pernambuco in Rechtswissenschaften promoviert. Master in Rechtswissenschaften von der Bundesuniversität von Alagoas. Abschluss in Jura von der UFC und in Betriebswirtschaft von der UECE. Lehrbeauftragter an der Staatlichen Universität von Rio Grande do Norte. Staatsanwalt für das Ministerium für öffentliche Finanzen/RN.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207723515
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207723515
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-72351-5
- Veröffentlichung 28.06.2024
- Titel Besteuerung der Wasserabgabe
- Autor Luciana Ribeiro Campos
- Untertitel Umweltsteuern als Instrument zur Erhaltung der Wasserressourcen
- Gewicht 292g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 184
- Genre Nichtklinische Fächer