Bestimmtheitsgrundsatz und Schuldprinzip im EU-Kartellbußgeldrecht

CHF 116.10
Auf Lager
SKU
FVD6DAHCE3R
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Autor beleuchtet die Geltung, Reichweite und Einhaltung des Bestimmtheitsgrundsatzes und des Schuldprinzips des Kartellbußgeldrechts der EU. Er konzentriert sich dabei auf die Tatbestandsseite der Vorschriften des Wettbewerbsrechts sowie ihre Ausfüllung durch EU-Kommission und Unionsgerichte und zeigt Lösungswege auf.

Autorentext

Moritz Dästner studierte Rechtswissenschaften in Bonn und Brighton. Er war als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Strafrecht der Universität Bonn tätig und ist Rechtsanwalt in Düsseldorf.


Inhalt

Inhalt: Die Reichweite des Bestimmtheitsgrundsatzes und des Schuldprinzips im Unionsrecht Bestimmtheitsgrundsatz und Schuldprinzip auf Tatbestandsebene der Bußgeldnormen Die Freistellungstatbestände des Art. 101 Abs. 3 AEUV und das Legalausnahmeprinzip.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631667576
    • Auflage 16001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783631667576
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-66757-6
    • Veröffentlichung 27.02.2016
    • Titel Bestimmtheitsgrundsatz und Schuldprinzip im EU-Kartellbußgeldrecht
    • Autor Moritz Dästner
    • Gewicht 336g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 256
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470