Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bestimmung der Last-Zeit-Funktion beim Aufprall flüssigkeitsgefüllter Stoßkörper
Details
Die Last-Zeit-Funktion beim Aufprall von Aluminiumstoßkörpern, deren Geometrie- und Steifigkeitsverteilung an eine Passagiermaschine angepasst waren, wurde in experimentellen Untersuchungen auf Basis von unabhängigen Messsystemen und Hochgeschwindigkeitsaufnahmen für verschiedene Füllgrade des implementierten Tankes bestimmt. Ein numerisches Simulationsmodell zur Abbildung des Aufpralls sowie die Bestimmung der Last-Zeit-Funktion mit analytischen Berechnungsmodellen werden dargestellt.
Klappentext
Die Last-Zeit-Funktion beim Aufprall von Aluminiumstoßkörpern, deren Geometrie- und Steifigkeitsverteilung an eine Passagiermaschine angepasst waren, wurde in experimentellen Untersuchungen auf Basis von unabhängigen Messsystemen und Hochgeschwindigkeitsaufnahmen für verschiedene Füllgrade des implementierten Tankes bestimmt.Ein numerisches Simulationsmodell zur Abbildung des Aufpralls sowie die Bestimmung der Last-Zeit-Funktion mit analytischen Berechnungsmodellen werden dargestellt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783866447363
- Sprache Deutsch
- Größe H240mm x B170mm x T17mm
- Jahr 2014
- EAN 9783866447363
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86644-736-3
- Veröffentlichung 25.08.2014
- Titel Bestimmung der Last-Zeit-Funktion beim Aufprall flüssigkeitsgefüllter Stoßkörper
- Autor Daniela Ruch
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 508g
- Herausgeber Karlsruher Institut für Technologie
- Anzahl Seiten 263
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik