Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bestimmung der mutierten Fraktion von NPM1 durch dPCR in AML
Details
Die Mutation des NPM1-Gens (Nucleophosmin) ist eine der häufigsten erworbenen Mutationen, die bei der akuten myeloischen Leukämie (AML) beobachtet werden. Unter den vielen Arten von NPM1-Mutanten macht die Typ-A-Mutation 80% der Mutanten aus. Die Überwachung dieses Markers ist bei der Behandlung von AML routinemäßig indiziert. Diese Überwachung wird derzeit mittels RT-qPCR durchgeführt. Die Ergebnisse werden als Verhältnis "mutiert/normal" von NPM1-Mutanten ausgedrückt und erfordern die Verwendung eines Referenzgens. Die digitale PCR ist eine neue Technologie, die die absolute Quantifizierung eines seltenen genetischen Ereignisses ermöglicht. Die Stärken der digitalen PCR sind zahlreich: Das Referenzgen ist identisch mit dem gesuchten Ziel, die Empfindlichkeit ist fast identisch mit der RT-qPCR, es werden keine Plasmidsorten benötigt. In diesem Zusammenhang haben wir eine Methode der digitalen PCR für den Biomarker NPM1 Typ A entwickelt und die optimalen Parameter der Technik für diesen Nachweis bestimmt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die digitale PCR ein relevantes Instrument für die Überwachung der Resterkrankung ist.
Autorentext
Especialista assistente em Hematologia, Instituto Gustave ROUSSY, Villejuif, França. Antigo residente em hematologia, Hospital Universitário de Grenoble, França. Médico de clínica geral, Faculdade de Medicina, Teerão, Irão.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206316039
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206316039
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-31603-9
- Veröffentlichung 06.08.2023
- Titel Bestimmung der mutierten Fraktion von NPM1 durch dPCR in AML
- Autor Ahmadreza Arbab
- Untertitel DE
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72
- Genre Nichtklinische Fächer