Bestimmung des Todeszeitpunkts von Elefanten
Details
Die Arbeit beschreibt die Entwicklung und Validierung einer Analysenmethode zur Bestimmung des Todeszeitpunkts von Elefanten. Dazu werden in deren Elfenbein die Radionuklide C-14, Th-228 und Th-232 analysiert. Durch den C-14 Wert lässt sich der mögliche Zeitbereich mit Hilfe des Vergleichs mit sogenannten Bombenkurven relativ gut ermitteln. Aufgrund des Verlaufs einer Bombenkurve ergeben sich aber oft zwei gleich wahrscheinliche Zeitbereiche. Um daraus den richtigen zu ermitteln werden die Ergebnisse der Thoriumanalysen benötigt. Durch das Zusammenspiel der beiden Parameter ist in den meisten Fällen eine korrekte Abschätzung des Todeszeitraums möglich. Da die Analyten nur in sehr geringen Mengen in der Probenmatrix Elfenbein vorkommen, werden speziell optimierte Analysenmethoden in der Arbeit beschrieben, mit denen eine hinreichend genaue und sichere Bestimmung möglich ist.
Autorentext
Matthias Brunnermeier, Dr. rer. nat.: Chemiestudium an der Universität Regensburg. Anschließende Promotion ebenfalls an der Universität Regensburg am Labor für UmweltRadioAktivität (URA) des Lehrstuhls analytische Chemie, Chemo- und Biosensorik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838133263
- Genre Chemie-Lexika
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 136
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838133263
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-3326-3
- Veröffentlichung 09.07.2015
- Titel Bestimmung des Todeszeitpunkts von Elefanten
- Autor Matthias Brunnermeier
- Untertitel durch die Bestimmung von C-14 und Th-228/Th-232 in Elfenbein
- Gewicht 221g