Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
BESUCH DER EUROPÄER IN DEN ZENTRALASIATISCHEN KHANATEN: HANDEL, POLITIK UND KULTUR
Details
Mit der Unabhängigkeit Usbekistans und den laufenden Reformen in allen Bereichen eröffneten sich große Chancen und Verpflichtungen im Bereich der Geschichte. Denn die ruhmreiche Geschichte unseres Volkes wurde in der Sowjetzeit völlig verändert und auf der Grundlage der sowjetischen Ideologie umgeschrieben: Die Namen unserer großen Vorfahren wurden verdammt, und die Geschichte unserer Staatlichkeit wurde von russischen "Wissenschaftlern" zerstört. In den Jahren der Unabhängigkeit tragen unsere Historiker eine große Verantwortung. Diese Verantwortung besteht darin, unsere wahre Geschichte wiederherzustellen und zu beleuchten. Im Prozess der Unabhängigkeit nimmt die Rolle der Geschichte bei der Umsetzung neuer Veränderungen in der Gesellschaft, bei der Erfüllung der Aufgabe, die Mitglieder der Gesellschaft mit freiem demokratischen Denken und einem starken Geist der nationalen Ideologie zu erziehen, erheblich zu.
Autorentext
Isokov Sobirjon est né en 1996 dans le district de Chust de la région de Namangan en Ouzbékistan. Formation - supérieure, en 2021 il est diplômé de l'Université d'État de Namangan, il est historien. Jusqu'à présent, il a publié un livre sur l'histoire des khanats d'Asie centrale et de nombreuses thèses et articles scientifiques.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205011386
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205011386
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-01138-6
- Veröffentlichung 22.07.2022
- Titel BESUCH DER EUROPÄER IN DEN ZENTRALASIATISCHEN KHANATEN: HANDEL, POLITIK UND KULTUR
- Autor Sobirjon Isokov
- Untertitel (FRHES XVI-XIX JAHRHUNDERT)
- Gewicht 143g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 84
- Genre Geschichts-Lexika