Besucherbildung in Nationalparks

CHF 61.60
Auf Lager
SKU
LL89180BR5E
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 20.10.2025 und Di., 21.10.2025

Details

Vielerorts nehmen Nationalparks in der Rangliste der
Urlaubsmotive von Gästen einen Spitzenplatz ein. Die
große touristische Relevanz dieser
Schutzeinrichtungen spiegelt sich auch in
beachtlichen Besucherzahlen der Nationalparke in
Österreich wider und lässt auf großes Interesse am
Besucherangebot der Nationalparke schließen.
Nationalparks tragen mit ihren
Umweltbildungsmaßnahmen zu einem gesteigerten
Umweltbewusstsein der Bevölkerung bei: Welche
Aufgaben erfüllen Nationalparks in diesem
Zusammenhang? Welche Werkzeuge der Umweltbildung
stehen ihnen dabei zur Verfügung? Die Autorin gibt
einführend einen Überblick über die Eckpfeiler der
Umweltbildung sowie über die Entstehung und Situation
der Nationalparke. Darauf aufbauend wird das
Zusammenspiel von Nationalparks und Tourismus auf
österreichischer Ebene beleuchtet. Anhand dieser
Grundlagen werden die Umweltbildungsmaßnahmen im
Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel analysiert und
den Ergebnissen einer Besucherbefragung
gegenübergestellt. Das Buch richtet sich an
MitarbeiterInnen im Umweltbildungsbereich,
TouristikerInnen und Unternehmen im Freizeitbereich.

Autorentext
Kathrin Steiner, Mag. (FH); Studium Tourismusmanagement und Freizeitwirtschaft an der Fachhochschule IMC Krems, Österreich, Schwerpunkt Naturtourismus.

Klappentext
Vielerorts nehmen Nationalparks in der Rangliste der Urlaubsmotive von Gästen einen Spitzenplatz ein. Die große touristische Relevanz dieser Schutzeinrichtungen spiegelt sich auch in beachtlichen Besucherzahlen der Nationalparke in Österreich wider und lässt auf großes Interesse am Besucherangebot der Nationalparke schließen. Nationalparks tragen mit ihren Umweltbildungsmaßnahmen zu einem gesteigerten Umweltbewusstsein der Bevölkerung bei: Welche Aufgaben erfüllen Nationalparks in diesem Zusammenhang? Welche Werkzeuge der Umweltbildung stehen ihnen dabei zur Verfügung? Die Autorin gibt einführend einen Überblick über die Eckpfeiler der Umweltbildung sowie über die Entstehung und Situation der Nationalparke. Darauf aufbauend wird das Zusammenspiel von Nationalparks und Tourismus auf österreichischer Ebene beleuchtet. Anhand dieser Grundlagen werden die Umweltbildungsmaßnahmen im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel analysiert und den Ergebnissen einer Besucherbefragung gegenübergestellt. Das Buch richtet sich an MitarbeiterInnen im Umweltbildungsbereich, TouristikerInnen und Unternehmen im Freizeitbereich.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639118186
    • Sprache Deutsch
    • Genre Ökologie
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639118186
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-11818-6
    • Titel Besucherbildung in Nationalparks
    • Autor Kathrin Steiner
    • Untertitel Am Beispiel des Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel
    • Gewicht 159g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 96

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.