Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Besucherbindung im Kulturbetrieb
Details
Die Bedeutung von Besucherorientierung und Besucherbindung ist im Kulturbetrieb noch kaum im allgemeinen Bewusstsein. Dabei wird eine langfristige Bindung der Besucher an die jeweilige Kultureinrichtung - sei es ein Theater, ein Museum oder aber eine Musik- oder Volkshochschule - angesichts wachsender Konkurrenz auf dem Kulturmarkt immer wichtiger. "Damit Sie gerne wiederkommen!" - dies ist das untergründige Motto, das sich durch das ganze Buch zieht. Der Kulturnutzer in der Erlebnisgesellschaft hat die große Auswahl: er kann wählen, er will wählen und er wird immer wählerischer. Kultureinrichtungen müssen auf diese Entwicklung reagieren und ihrerseits Strategien hervorbringen, um weiterhin ihren Bestand zu sichern.
Vorwort
Wie aus Besuchern Stammgäste werden: Das Grundlagenbuch zum Kulturmanagement in Neuauflage
Autorentext
Professor Dr. Armin Klein ist Professor für Kulturmanagement und Kulturwissenschaft in Ludwigsburg und Gastdozent an den Universitäten Basel, Bern und Freiburg.
Zusammenfassung
"Damit Sie gerne wiederkommen..." - Was bedeuten "Besucherorientierung" und "Besucherbindung" - Wer sind unsere Besucher? - Was bietet die Kultureinrichtung ihren Besuchern wie an? - Welche Bedeutung haben die Mitarbeiter für die Besucherbindung? - Traditionelle Besucherbindungsinstrumente - Innovative Instrumente der Besucherbindung - Was tun, wenn etwas schiefgeht? - Database-Marketing und Virtuelle Kundenbindung
Inhalt
Damit Sie gerne wiederkommen!.- Was bedeuten Besucherorientierung und Besucherbindung?.- Wer sind unsere Besucher?.- Was bietet die Kultureinrichtung ihren Besuchern wie an?.- Welche Bedeutung haben die Mitarbeiter für die Besucherbindung?.- Traditionelle Besucherbindungsinstrumente.- Innovative Instrumente der Besucherbindung.- Was tun, wenn etwas schiefgeht?.- Database-Marketing und Virtuelle Kundenbindung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531154695
- Auflage 2., durchgesehene Aufl. 2008
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 285
- Größe H244mm x B170mm x T16mm
- Jahr 2008
- EAN 9783531154695
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-15469-5
- Veröffentlichung 14.02.2008
- Titel Besucherbindung im Kulturbetrieb
- Autor Armin Klein
- Untertitel Ein Handbuch
- Gewicht 508g
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften